Zumindest die Richtung stimmt steuerpolitisch

12. Dezember 2022

© Foto: Christian Skalnik

Zumindest die Richtung stimmt steuerpolitisch

12. Dezember 2022

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Kommendes Jahr wird eine Reihe von Maßnahmen in der Steuerpolitik umgesetzt, die wir als Interessenvertretung der Wirtschaft lange und vehement gefordert haben. Die Körperschaftsteuer wird gesenkt, zwar nur in kleinen Schritten, aber immerhin doch. Die Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter, aber auch die Grenze für die Kleinunternehmer-Pauschalierung steigen.

„Es ist noch einiges zu tun, um die Steuerschrauben weiter zu lockern.“

Walter Ruck

Der Arbeitsplatz zu Hause kann bei der Veranlagung erstmals abgesetzt werden, auch wenn kein eigenes Arbeitszimmer vorhanden ist. Und: Die kalte Progression wird endlich abgeschafft. Diese Schritte werden vielen Unternehmen, vor allem auch KMU und EPU zugutekommen. Sie zeigen, dass sich der Gesetzgeber in die richtige Richtung bewegt. Es geht vorwärts, wenn auch aus Sicht der Wirtschaft zu langsam. Dieser Weg ist noch immer einer der kleinen und zögerlichen Schritte.

Weniger, einfacher, schneller

Mit einem Valorisierungsgesetz, wir haben dafür einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, könnten viele Abgaben und Pauschalierungen des Wirtschaftslebens einfach und vor allem automatisch an die Entwicklung der Teuerung angepasst werden. Ein einziger größerer Schritt spart so viele kleine. Diverse Bagatellsteuern (etwa die Werbeabgabe oder Rechtsgeschäftsgebühren) sollten gestrichen werden. Für den Staat bedeuten sie hohen bürokratischen Aufwand und niedrige Einnahmen. Es ist noch einiges zu tun, um die Steuerschrauben weiter zu lockern. Weniger, einfacher und schneller sollte die Maxime der Steuerpolitik lauten.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen