Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien.
Dieser Tage beginnt mit der Konstituierung des Wiener Wirtschaftsparlaments die neue Funktionsperiode unserer Interessenvertretung. Ein guter Zeitpunkt, um sich auch der Grundlagen unserer Organisation zu besinnen. Basis für das Wirken der Wirtschaftskammer ist das Recht auf Selbstverwaltung. Dieses Recht wurde in der bürgerlichen Revolution 1848 erkämpft. Wir sind aufgerufen es mit Leben zu erfüllen und sorgsam damit umzugehen. Das bedeutet auch Interessenpolitik zu betreiben und keine Parteipolitik.
“Dass wir respektvolles Miteinander in den Vordergrund stellen, hat den Erfolg unserer Interessenvertretung und schlussendlich auch der Wiener Wirtschaft möglich gemacht.” – Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK WienWalter Ruck
So halten wir es in der Wirtschaftskammer Wien. Es entspricht dem Geist unseres Hauses, gemeinsam für die Wirtschaft zu arbeiten. Das ist nicht selbstverständlich. Umso mehr schätze ich diese Art der Zusammenarbeit sehr. Dass wir respektvolles Miteinander in den Vordergrund stellen, hat den Erfolg unserer Interessenvertretung und schlussendlich auch der Wiener Wirtschaft möglich gemacht.
Für die Wirtschaft
Auf dieser Basis können wir den Weg im Sinne der Wiener Wirtschaft weiter gehen. Mit zwei neuen Schulen für Wien in den Bereichen IT und Internationales. Mit einer Service-Offensive um 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Wiener Wirtschaft da zu sein. Und wir wollen die starke Stimme der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer sein. Unsere Prämisse: Freiraum zum Unternehmen, Wirtschaft ermöglichen, Investitionen, die unserem Wirtschaftsstandort eine positive Zukunft ermöglichen.