Wiener Transporteure fordern Entlastung: „Wir sind kurz vorm Stillstand“

11. März 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Wiener Transporteure fordern Entlastung: „Wir sind kurz vorm Stillstand“

11. März 2022

Spritknappheit und explodierende Kosten treffen die Branche stark

Der anhaltende Anstieg des Dieselpreises trifft die Branche schwer. „Wir werden es uns bald nicht mehr leisten können zu fahren. Die Politik muss für Entlastung sorgen, es geht auch um die Versorgungssicherheit“, so Wolfgang Böhm, Obmann der Transporteure in der Wirtschaftskammer Wien.

„Die Politik muss jetzt Versorgungssicherheit gewährleisten und Entlastung schaffen“ – Wolfgang Böhm

Seit Jahresbeginn sind die Diesel-Preise um gut 50 Prozent gestiegen. Für die Transportbranche ist der Diesel aber alternativlos. „Treibstoffe machen rund ein Fünftel unserer Gesamtkosten aus. Wir sind an einem Punkt angelangt, wo es für viele nicht mehr möglich ist, kostendeckend zu wirtschaften. Steht erstmal die Transportbranche, steht auch der Warenverkehr. Im schlimmsten Fall bleiben viele Regale leer oder Baustellen ohne Baustoffe.

Eine schnell umsetzbare Maßnahme wäre das Aussetzen der Mineralölsteuer. „Wir fahren nicht zum Spaß, sondern Treibstoffe sind Betriebsmittel. Wenn wir sie uns aber nicht mehr leisten können, müssen wir unsere LKW abstellen. Das hat dann direkte Auswirkungen auf die Warenverfügbarkeit und Versorgung des ganzen Landes. Ein Aussetzen der MÖSt wäre eine Möglichkeit, dagegen zu wirken“, so Böhm.

Verfügbarkeit eingeschränkt

Nicht nur die Preise bereiten den Transporteuren Sorgen, sondern auch die generelle Verfügbarkeit von Treibstoffen. „Viele Betriebe sehen sich mit Lieferkürzungen konfrontiert und können gar nicht mehr mit ihrer gesamten Flotte fahren. Teils werden Wochenlieferungen um bis zu 90 Prozent reduziert“, sieht Böhm eine weitere Gefahr für die Branche. „Wir brauchen Unterstützung – dringend“.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen