Tourismuspreis geht an den Frauenlauf

29. Oktober 2024

© Foto: Florian Wieser

Tourismuspreis geht an den Frauenlauf

29. Oktober 2024

Der Österreichische Frauenlauf, der jährlich tausende internationale Läuferinnen nach Wien zieht, wurde mit dem Wiener Tourismuspreis 2024 ausgezeichnet. Dieses Jahr nahmen über 25.000 Frauen teil.

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, lobte bei der Preisverleihung im Lusthaus im Prater die Organisatorin Ilse Dippmann: „Initiatorin Ilse Dippmann hat in jahrelang harter Arbeit aus einer kleinen Laufveranstaltung eine der größten des Landes gemacht. Sie hat mit ihrem Frauenlauf dazu beigetragen, aus Wien die international anerkannte Laufsportstadt zu machen, die es heute ist. Und die jährlich tausende Laufsportbegeisterte aus allen Kontinenten zu uns lockt.”

Der Frauenlauf in der Prater Hauptallee, einer der beliebtesten Laufstrecken Wiens, erzählt jedes Jahr Geschichten von Erfolg, Zusammenhalt und Freude am Sport, so Grießler. Seit 1988 wächst die Zahl der Teilnehmerinnen kontinuierlich.

Ilse Dippmann zeigte sich stolz über die Auszeichnung: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass der ASICS Österreichische Frauenlauf nicht nur sportlich, sondern auch touristisch solch große Anerkennung findet. Den Tourismuspreis 2024 in den Händen zu halten, zeigt, dass der Frauenlauf weit über den Sport hinausgeht. Dieser Preis ist ein Symbol für Gemeinschaft, Vielfalt und den positiven Beitrag, den in der Gesellschaft aber auch im Tourismus und der Wirtschaft geleistet wird. Herzlichen Dank an die tausenden Frauen und Mädchen, die Jahr für Jahr dabei sind und unser Event so einzigartig machen.““

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler betonte die Bedeutung des Frauenlaufs für den Wiener Tourismus und die lokale Wirtschaft. Die Veranstaltung stärke durch Übernachtungen, Gastronomie und Kultur das Image der Stadt und trage langfristig zur positiven Wahrnehmung Wiens bei.

Im Bild: Tourismus-Obmann Markus Grießler, Frauenlauf-Organisatoren Ilse Dippmann und Andreas Schnabl mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (v.l.).

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen