Tourismuspreis geht an den Frauenlauf

29. Oktober 2024

© Foto: Florian Wieser

Tourismuspreis geht an den Frauenlauf

29. Oktober 2024

Der Österreichische Frauenlauf, der jährlich tausende internationale Läuferinnen nach Wien zieht, wurde mit dem Wiener Tourismuspreis 2024 ausgezeichnet. Dieses Jahr nahmen über 25.000 Frauen teil.

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, lobte bei der Preisverleihung im Lusthaus im Prater die Organisatorin Ilse Dippmann: „Initiatorin Ilse Dippmann hat in jahrelang harter Arbeit aus einer kleinen Laufveranstaltung eine der größten des Landes gemacht. Sie hat mit ihrem Frauenlauf dazu beigetragen, aus Wien die international anerkannte Laufsportstadt zu machen, die es heute ist. Und die jährlich tausende Laufsportbegeisterte aus allen Kontinenten zu uns lockt.“

Der Frauenlauf in der Prater Hauptallee, einer der beliebtesten Laufstrecken Wiens, erzählt jedes Jahr Geschichten von Erfolg, Zusammenhalt und Freude am Sport, so Grießler. Seit 1988 wächst die Zahl der Teilnehmerinnen kontinuierlich.

Ilse Dippmann zeigte sich stolz über die Auszeichnung: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass der ASICS Österreichische Frauenlauf nicht nur sportlich, sondern auch touristisch solch große Anerkennung findet. Den Tourismuspreis 2024 in den Händen zu halten, zeigt, dass der Frauenlauf weit über den Sport hinausgeht. Dieser Preis ist ein Symbol für Gemeinschaft, Vielfalt und den positiven Beitrag, den in der Gesellschaft aber auch im Tourismus und der Wirtschaft geleistet wird. Herzlichen Dank an die tausenden Frauen und Mädchen, die Jahr für Jahr dabei sind und unser Event so einzigartig machen.““

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler betonte die Bedeutung des Frauenlaufs für den Wiener Tourismus und die lokale Wirtschaft. Die Veranstaltung stärke durch Übernachtungen, Gastronomie und Kultur das Image der Stadt und trage langfristig zur positiven Wahrnehmung Wiens bei.

Im Bild: Tourismus-Obmann Markus Grießler, Frauenlauf-Organisatoren Ilse Dippmann und Andreas Schnabl mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (v.l.).

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen