Wiener Handel drängt auf Öffnung

29. Januar 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Wiener Handel drängt auf Öffnung

29. Januar 2021

Wiedereröffnung am 8. Februar: Margarete Gumprecht fordert Perspektive eines verlässlichen Öffnungstages für Händler und Konsumenten ein

„Der Wiener Handel ist sicher, wir sind vorbereitet und wollen am 8. Februar wieder die Tore für unsere Kunden öffnen.“

Margarete Gumprecht, Handelsobfrau der Wirtschaftskammer Wien

Mit Teststrategien, Abstand halten und FFP2-Masken wird der Öffnung der Weg geebnet, ist Gumprecht überzeugt. „Die Gesundheit geht immer vor, aber Unternehmer und Konsumenten sind Pandemie-müde. Wir brauchen die Perspektive eines verlässlichen Öffnungstages und eine schrittweise Rückeroberung der Normalität. Und viele werden mir zustimmen: Einkaufen und shoppen gehört zu einem normalen Leben eben dazu“, so die Handelsobfrau.

Es gehe aber vor allem auch um das unternehmerische Überleben: Rund 27.000 Betriebe sind derzeit geschlossen – und viele stehen mittlerweile vor großen finanziellen Herausforderungen. Jede Woche Lockdown kostet den Wiener Unternehmern zwischen 150 bis 200 Millionen. „Die Jänner-Löhne sind fällig und viele haben Probleme diese zu bezahlen“, so Gumprecht. „Die bevorstehende Öffnung ist ein wichtiger Schritt, um die Liquidität unserer Unternehmer zu sichern und Arbeitslosigkeit abzuwenden. Unsere Wiener Geschäfte sorgen seit jeher für belebte und bunte Straßen, sorgen wir jetzt dafür, dass das so bleibt.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen
Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Nach den Feiertagen bleibt das Weihnachtsgeschäft eine wichtige Umsatzquelle für den Wiener Handel. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont: „In dieser Zeit werden zehn bis 15 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts...

mehr lesen
Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

IT ist unverzichtbar für viele alltägliche Abläufe – vom Supermarkt, der Ampelschaltung bis zum Smart Home. Doch „IT-Fachkräfte sind rar gesät“, sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien. 2025 fehlen in Österreich 28.000...

mehr lesen