Kasia Greco: Ja zum Gesundheitsstandort Wien

1. Februar 2021

© Foto: Florian Wieser

Kasia Greco: Ja zum Gesundheitsstandort Wien

1. Februar 2021

Stärkung des Nahverkehrs und Einbindung der BürgerInnen in Währing und Investitionen in Gesundheitsstandort Wien

Gemeinderätin Kasia Greco hat sich in der letzten Gemeinderatsitzung vehement für die Anbindung des 42A an das Gersthofer Platzl ausgesprochen. Dadurch soll der Schafberg noch besser an den Bezirk, an die S45 und an die Straßenbahnlinien 9, 40 und 41 angebunden werden. Mehrfach hat sie dabei betont die BürgerInnenwünsche bei der Linienführung zu berücksichtigen. 

In ihrer Rede forderte Kasia Greco außerdem, dass dies bereits jetzt in die Planungen des Umbaus des Gersthofer Platzls eingebunden werden soll. Als Währingerin ist es ihr ein besonderes Anliegen, dass die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger endlich gehört werden. „Dank einer Bürgerinitiative gibt es bereits über 1.000 Unterschriften gegen die ursprünglich geplante Linienführung.“, betonte Kasia Greco am Donnerstag im Gemeinderat. „Es gilt nun an einem Strang zu ziehen und, unter Einbindung der Währingerinnen und Währinger, eine sinnvolle und effiziente Linienführung auszuarbeiten!“

Investitionen in Gesundheitsstandort Wien

Neben ihrem Einsatz für ihren Heimatbezirk Währing, setzt sich Gemeinderätin Kasia Greco außerdem für eine Stärkung des Wiener Gesundheitsstandortes ein. Sie betonte dabei, wie wichtig der Ausbau von qualifizierten Ausbildungsplätzen ist und lobte die Zusammenarbeit zwischen FH Campus und Partnern aus dem Gesundheitswesen, der Pharmaindustrie und anderen Unternehmen. In Summe werden in den nächsten Jahren 432 Millionen Euro in den Standort investiert. 

Durch dieses Konzept können medizinische Inhalte unter realistischen und praxisnahen Bedingungen erarbeitet und vertieft werden. Am Standort wird damit ein Ausbau der Studienplätze im gehobenen Pflegebereich, medizinisch-technische Studienplätze und für Hebammenausbildung geschaffen. Diese Synergien zwischen Ausbildung, Gesundheit und Wirtschaft sind ein wichtiger Bestandteil, um den Gesundheitsstandort in Wien auch in den kommenden Jahren voranzubringen.  

Gemeinderätin Kasia Greco bezeichnete den Förderungsvertrag zwischen dem Wiener Gesundheitsverbund und dem FH Campus Wien als „bedeutende Aufwertung auch des FH Campus Wien, der eine Kaderschmiede im Gesundheits- und Pflegebereich ist und eine praxisnahe Lehre bietet. Gerade jetzt in Zeiten der Pandemie sind Investitionen und Projekte im Gesundheitsbereich sehr wichtig – sowohl für den Gesundheits- als auch Bildungsstandort Wien“, so Greco. „Der kontinuierliche Ausbau unserer Lehr- und Ausbildungsbereiche ist aber auch unabhängig der Pandemie sehr wichtig. Von der neuen Volkspartei Wien gibt es daher ein klares Ja zu mehr professionellem Gesundheits- und Pflegepersonal in Wien.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen