Wiener Gastronomen und Kaffeesieder begrüßen Schanigarten-Verlängerung

9. September 2021

© Foto: Foto Weinwurm

Wiener Gastronomen und Kaffeesieder begrüßen Schanigarten-Verlängerung

9. September 2021

Schafft zusätzliche Gästeanreize an lauen Wintertagen – Erhöht die Attraktivität der Stadt – Hilft die Pandemie zu bremsen

Die Wiener Gastronomen und Kaffeehausbetreiber begrüßen den Vorstoß der Stadt, die derzeit errichteten Schanigärten auch im kommenden Winter offenhalten zu können. Das hilft – ebenso wie die Verlängerung der Gebrauchsabgaben-Regelung – diesen besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen Branchen, wieder in ruhige Fahrwässer zu kommen. Zudem beleben die Schanigärten auch im Winter die schönsten Plätze und Grätzel der Stadt und steigern die Attraktivität Wiens noch weiter.

“Chance, Einkommens-Einbußen des laufenden Jahres ein wenig wettzumachen.“

Peter Dobcak

„Ein Schanigarten ist nicht nur im Hochsommer für unsere Gäste reizvoll, sondern auch an warmen Wintertagen. Und wir wissen, dass es die immer öfter gibt. Mit diesen Wärmeperioden im Winter kommt für uns Gastronomen auch die Chance, unsere Einkommens-Einbußen des laufenden Jahres ein wenig wettzumachen“, ist Peter Dobcak, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien, erleichtert, dass die im Vorjahr erstmals erreichte Sonderregelung auch in diesem Winter gelten wird.

“Schanigärten sind ein guter Grund, ein Wiener Kaffeehaus zu besuchen.“

Wolfgang Binder

Auch für Wolfgang Binder, Obmann der Wiener Kaffeesieder, ist die Verlängerung ein willkommener Entscheid: „Natürlich ist es wirtschaftlich für uns ein Hoffnungsschimmer, ein guter Kaffee im Winter wärmt ja nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Vor allem ist es aber auch ein gutes, weiteres Element im Kampf gegen die Pandemie. Für viele sind Schanigärten ein guter Grund, ein Wiener Kaffeehaus zu besuchen.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen