Erneute Verlängerung für Winterschanigärten in Wien

8. September 2021

© Foto: Christian Skalnik

Erneute Verlängerung für Winterschanigärten in Wien

8. September 2021

Im Kampf gegen die andauernde Corona-Krise dürfen die Wiener Schanigärten auch diesen Winter stehen bleiben und die Fortschrittskoalition verlängert noch einmal die Zahlungserleichterungen bis Ende Februar 2022

Die Wiener Schanigärten können auch diese Wintersaison über geöffnet bleiben. Wer eine Gebrauchserlaubnis für einen Sommer-Schanigarten im Jahr 2021 hat, soll diesen nun mit entsprechender Beantragung bis zum 28. Februar 2022 weiter benutzen können. Auch die Zahlungserleichterungen im Rahmen des Gebrauchsabgabegesetzes und der Wiener Abgabenordnung die letztes Jahr beschlossen wurden werden weiterhin – so lange die Krise andauert – gelten.

Die Winterschanigärten schaffen eine Raumerweiterung für Lokalbetreiber und Lokalbetreiberinnen und noch mehr Möglichkeiten für Gäste sichere Abstände zu halten während sie die Gastronomieangebote weiterhin genießen.

„Unsere Gastronomie- und Kaffeehausbetriebe sind nach wie vor von den Auswirkungen der Pandemie stark betroffen. Daher freue ich mich sehr, dass wir gemeinsam eine Verlängerung der Gebrauchsabgaben-Regelung erzielt haben und die Branche weiterhin unterstützen können.“

Walter Ruck

Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: „Ich freue mich sehr über die Verlängerung dieser Sondermaßnahmen, denn wir müssen weiterhin alles dafür tun den Wiener Unternehmen zu helfen, diese Krise zu überstehen.“

NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig: „Wir haben aus der Krise gelernt und setzen auch in Zukunft auf unbürokratische und effektive Maßnahmen, um die Wiener Gastronomie zu entlasten.“

Im Gemeinderatsausschuss für Finanzen und Wirtschaft am 13. September kommt der Initiativantrag erstmals zum Beschluss. Dem Landtag wird der Initiativantrag dann Ende September vorgelegt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen