Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

18. November 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Wien wieder im weihnachtlichen Glanz

18. November 2024

Auch dieses Jahr haben Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck die Wiener Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschaltet.

Die stimmungsvolle Beleuchtung in 31 Wiener Einkaufsgrätzeln und -straßen, die in der umsatzstärksten Zeit des Jahres für ein besonderes Einkaufserlebnis sorgt, strahlt wieder. Weihnachtlich dekorierte Straßen ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an, was den Unternehmen ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft ermöglicht.

„Die festliche Weihnachtsbeleuchtung ist nicht nur ein leuchtendes Symbol der Hoffnung und Besinnlichkeit in unserer Stadt, sondern auch ein strahlendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien. Mit der Erhöhung der Weihnachtsbeleuchtungsförderung auf 75 Prozent setzen wir ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere lokalen Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten“, betont Bürgermeister Michael Ludwig

Michael Ludwig (li.) und Walter Ruck eröffneten am Stock-im-Eisen-Platz die heurige Weihnachtsbeleuchtungssaison in Wien.

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, ergänzt: „Die Wirtschaftskammer Wien ist seit über zwei Jahrzehnten der zentrale Ansprechpartner für die Wiener Weihnachtsbeleuchtung. Sie ist für die Gesamtjahreskoordination verantwortlich – etwa für die Abstimmung mit allen Fachdienststellen betreffend Auflagen, Förderungen, Sicherheitsüberprüfungen und Haftpflichtversicherung. Der ganzjährige Austausch mit externen Beratern, Fachunternehmen und den zuständigen Magistraten ist die Grundlage dafür, dass die Weihnachtsbeleuchtung rechtzeitig aufgehängt wird und einwandfrei funktioniert.“

Finanzierungszuschüsse heuer und 2025 auf 75 Prozent erhöht
Die Kosten für die Weihnachtsbeleuchtung tragen normalerweise die Unternehmen der jeweiligen Einkaufsstraßen. Da diese Kosten – einschließlich Montage, Demontage und Strom – oft schwer zu stemmen sind, haben Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien die Förderung heuer und 2025 auf 75 Prozent erhöht. Dies soll sicherstellen, dass möglichst viele Straßen festlich beleuchtet sind und Wien in weihnachtlichem Glanz erstrahlt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen