Übernahme der Kosten für Meister- und Befähigungsprüfungen ist wichtiger Schritt und klare Wertschätzung für Berufsausbildung

13. November 2023

© Foto: Fotoatelier Lore Prendinger

Übernahme der Kosten für Meister- und Befähigungsprüfungen ist wichtiger Schritt und klare Wertschätzung für Berufsausbildung

13. November 2023

Ab 1.1.2024 wird der Bund bisher an die Kandidat:innen verrechnete Kosten für den Erst- und Zweitantritt zu Modulprüfungen der Meister- und Befähigungsprüfungen sowie für die Unternehmerprüfung übernehmen. Auch bereits bezahlte Prüfungsgebühren für Erst- und Zweitantritte im Zeitraum von 1.7. bis 31.12.2023 können ab 1.1.2024 auf Antrag bei den Meisterprüfungsstellen refundiert werden.

Das ist ein wichtiger Schritt zur Förderung und Stärkung der erfolgreichen Berufsausbildung, nachdem bereits 2018 alle Meisterprüfungen und seit September 2023 31 Befähigungsprüfungen mit dem akademischen Bachelor gleichgesetzt wurden.

„Mit der Übernahme der Kosten für Meister- und Befähigungsprüfungen setzen wir einen weiteren Schritt zur Stärkung des Handwerks und fördern damit die Berufsausbildung unserer Fachkräfte.“

Abg.z.NR. Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann, Spartenobfrau Gewerbe & Handwerk
Fotocredit: Florian Wieser

Meisterprüfung und Befähigungsprüfung

Alle Informationen zu Voraussetzungen, Modulen und Förderungen

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen