SVS bietet umfassende Unterstützung bei Zahlungsschwierigkeiten

2. Juli 2021

© Foto: iStock

SVS bietet umfassende Unterstützung bei Zahlungsschwierigkeiten

2. Juli 2021

Persönliche Kontaktaufnahme mit SVS für individuelle bedarfsorientierte Ratenvereinbarung

Die Corona-Krise ist für viele Selbständige, Unternehmer und Landwirte, sehr fordernd und kann mitunter existenzbedrohend sein. Als Partner in der Krise unterstützt die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) die Versicherten bestmöglich.

Daher bietet die SVS ihre Versicherten bei Zahlungsschwierigkeiten Ratenzahlung und ermöglicht die laufenden Beiträge an die aktuellen Einkünfte anzupassen. Diese Angebote gelten auch weiterhin.

Wer noch nicht von der Anpassung der Beiträge an die aktuellen Einkünfte Gebrauch gemacht hat, aber mit einem deutlichen Umsatzrückgang rechnet, kann dies jederzeit nachholen.  

SVS Ratenzahlungsmodell:

  • Ratenzahlungen sind derzeit mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2023 möglich.
  • Mit dem Antrag auf Ratenzahlung kann gleichzeitig ein Antrag zur Herabsetzung der vorläufigen Beitragsgrundlage gestellt werden.
  • Die laufenden Beiträge können in den Zahlungsvereinbarungen mitberücksichtigt werden.
  • Die SVS-Beiträge sind pensionsrelevant. Keine Zahlung = keine Versicherungszeiten. Pensionsantrittszeitpunkt und Pensionshöhe werden daher unmittelbar beeinflusst.
  • Anträge können online über die SVS Homepage eingebracht werden 

>> Coronavirus: Informationen der SVS

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen