Ohne Maske zum Frisör und ins Nagelstudio

2. Juli 2021

© Foto: Foto Weinwurm

Ohne Maske zum Frisör und ins Nagelstudio

2. Juli 2021

Körpernahe Dienstleister begrüßen den Wegfall der Maskenpflicht für Kunden – Buchungen steigen, Vorkrisenniveau noch nicht erreicht

Sofern die geltende 3-G-Regel erfüllt ist, müssen Kunden und Belegschaft ab heute beim Besuch eines Friseurstudios, Nagelstudios, Fußpflegebetriebs, Kosmetikers, Masseurs, Visagisten, Piercing- und Tattoo-Studios, keine FFP2-Maske mehr tragen.

„Mit den Eintrittstests haben unsere Betriebe Pionierleistung bewiesen. Dank der zusätzlichen Abstandsregel und der Maskenpflicht konnten wir in den letzten Monaten auch schon sicher öffnen. Durch den Wegfall der Maskenpflicht gehen wir jetzt einen weiteren Schritt in Richtung Normalität und viele unserer Kunden freuen sich darüber.“

Marcus Eisinger, Wiener Innungsmeister der Friseure

„Selbstverständlich freuen wir uns über jeden Schritt, der den Besuch unserer Betriebe für unsere Kunden erleichtert. Mit der geltenden 3-G-Regelung und unserem umfangreichen Hygienekonzept sind unsere Unternehmer bereits erfahren, sehr viele dieser Hygieneregeln hatten wir schon vor Beginn der Pandemie. Unsere Betriebe meldeten uns bisher keinen einzigen positiven Fall einer Corona-Infektion, unsere Unternehmer agieren vorbildlich.“

Petra Felber, Wiener Innungsmeisterin der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure

Nach der Öffnung der Betriebe im Mai war die Nachfrage für Termine bei körpernahen Dienstleistern sehr groß. Die Stammkunden kommen regelmäßig, die Laufkundschaft bleibt jedoch größtenteils aus. Die Hoffnung besteht, dass durch diese weitere Lockerung mehr Laufkundschaft in die Betriebe kommt, damit man das Vorkrisenniveau wieder erreicht.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen