Standortbericht der WK Wien

11. Juni 2024

© Foto: iStock

Standortbericht der WK Wien

11. Juni 2024

Dank des intensiven Einsatzes der WK Wien konnten im Vorjahr viele kleine und große Erfolge für Wiens Unternehmen und den
Wirtschaftsstandort erreicht werden – eine Bilanz.

Wir leben in einer Zeit des Wandels und großer Herausforderungen – aber auch unzähliger Möglichkeiten. Für Wirtschaftstreibende ergeben sich daraus viele Chancen. Der Wirtschaftsstandort und seine Unternehmen sind gut gerüstet, diese zu nutzen. Die Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) spielt eine zentrale Rolle dabei, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen in Wien kontinuierlich zu verbessern.

Standortbericht 2023

Der aktuelle Standortbericht 2023 der WK Wien, der nun kostenlos verfügbar ist (siehe Infobox rechts), zeigt deutlich, dass diese Anstrengungen erfolgreich sind. Der Bericht stellt verschiedene Projekte und Maßnahmen aus dem letzten Jahr vor, die darauf abzielen, die Bedingungen für Wiener Unternehmen zu optimieren. Dazu gehören Verbesserungen der lokalen Infrastruktur, die Förderung der Fachkräfteentwicklung, die Unterstützung von Innovationen und viele weitere Bereiche, in denen die WK Wien eng mit der Stadt Wien und dem Bund zusammenarbeitet.

Erfolge für Wiens Unternehmen

So wurden im Jahr 2023 etwa die Weichen für einige zentrale Neuerungen in der Steuerpolitik gestellt – u.a. die Abschaffung der Kalten Progression, die Senkung der Mindestkörperschaftsteuer (KöSt) oder die Erhöhung des Gewinnfreibetrags.

Auch Änderungsvorhaben in der Bauordnung konnte die WK Wien entschärfen. Daneben wurde die Grätzlförderung umgesetzt, Ganzjahresschanigärten wurden ermöglicht und gezielt Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel gesetzt.

INFOS & KOSTENLOSER DOWNLOAD
wko.at/wien/news/standortbericht-2023.pdf
info@wkw.at

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen