Städtische Zentren gezielt entwickeln

4. März 2024

© Foto: Florian Wieser

Städtische Zentren gezielt entwickeln

4. März 2024

Kommentar von Walter Ruck

Kürzlich habe ich an dieser Stelle über die hohen Zahlen an neu gegründeten Unternehmen in Wien geschrieben und die damit verbundene hohe Qualität unserer Stadt als Wirtschaftsstandort. Ein weiterer Beweis dafür ist die steigende Nachfrage nach freien Geschäftslokalen. Bereits 2022 gab es hier starke Zuwächse und letztes Jahr ist die Nachfrage nochmals um 26 Prozent gestiegen. Und die Leerstände sind leicht gesunken.

„Belebte Stadtquartiere und eine genutzte Erdgeschoßzone steigern die Aufenthaltsqualität und damit die Frequenz, erhöhen die Sicherheit und kurbeln die Wirtschaft an.“

Walter Ruck

Was die Daten auch zeigen: Besonders gefragt sind Lagen in den Innenstadt-Bezirken, sogenannte Randlagen und Nebenstraßen tendenziell weniger. Es ist daher notwendig, einzelne städtische Zonen in sich gesamtheitlich zu betrachten und gleichzeitig in durchmischten Einheiten zu denken. Stichwort: Polyzentrale Stadt. Stichwort: Lebendige Grätzel.

Stadt der kurzen Wege

Eine funktionierende Stadt, wie ich sie verstehe und anstrebe, ermöglicht Wohnen, Wirtschaften und Freizeit verbringen, ohne dafür lange unterwegs zu sein. Eine Stadt der kurzen Wege. Darum sind eine Stadtplanung mit Augenmaß sowie gezielte Entwicklung und Förderung von Grätzeln enorm wichtig. Belebte Stadtquartiere und eine genutzte Erdgeschoßzone steigern die Aufenthaltsqualität und damit die Frequenz, erhöhen die Sicherheit und kurbeln die Wirtschaft an. Daher gilt: Fokus auf Grätzel in ihrer Gesamtheit und Einbindung aller Interessengruppen, damit auch Randzonen zu Top-Lagen werden.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen