So funktioniert Zusammenarbeit, die Sinn hat

25. Mai 2023

© Foto: Christian Skalnik

So funktioniert Zusammenarbeit, die Sinn hat

25. Mai 2023

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

In letzter Zeit verstärkt sich der Eindruck, dass gute Ideen immer öfter an parteipolitischen oder ideologischen Schranken scheitern. Im Wirtschaftsparlament der WK Wien herrscht ein anderer Geist, ein Geist der Zusammenarbeit und des respektvollen Diskurses ohne Scheuklappen. Denn nur eine geeinte Wirtschaft kann auch das Optimum für den Wirtschaftsstandort Wien herausholen. Bestes Beispiel ist unsere Arbeitsgruppe Klima. In ihr haben alle Fraktionen mitgearbeitet. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein Maßnahmenpaket, das Klimaschutz vor allem auch als Chance für die Wirtschaft versteht und das wir gemeinsam im Wirtschaftsparlament beschlossen haben.

„Nur eine geeinte Wirtschaft kann auch das Optimum für den Wirtschaftsstandort Wien herausholen.“

Walter Ruck

Breites Klimapaket

Die Eckpunkte: Im Bereich Energie/Wärme unterstützen wir die Unternehmen bei Maßnahmen zur Energieeinsparung und beim Umstieg auf erneuerbare Energien. Wir erleichtern Betrieben die Mobilitätswende. Unter anderem sollen Lösungen zur Reduzierung von Baustellenverkehr entwickelt werden. Wir forcieren die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft und starten zum Beispiel das Pilotprojekt „Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft“. Wir wollen eine moderne Stadtentwicklung mit dem Ziel, Bodenversiegelung in Wien zu reduzieren. Wir unterstützen daher die Nachverdichtung im innerstädtischen Bau.

Das ist Zusammenarbeit, die Sinn hat und Ergebnisse bringt, die auf breiter Basis getragen werden. Das ist Interessenvertretung, wie wir sie in der Wirtschaftskammer Wien praktizieren.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen