„Für viele Berufe und Branchen wäre es enorm wichtig, dass es auch zu Randzeiten Betreuungsangebote gibt.”

25. Mai 2023

© Foto: Foto Weinwurm

„Für viele Berufe und Branchen wäre es enorm wichtig, dass es auch zu Randzeiten Betreuungsangebote gibt.”

25. Mai 2023

Interview mit Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Wien, Vorsitzende Frau in der Wirtschaft Wien

Wie wichtig ist das Thema Kinderbetreuung für Selbständige?

Margarete Kriz-Zwittkovits: Sehr wichtig. Viele Selbstständige haben selbst Kinder und müssen sich als Eltern damit auseinandersetzen, wie sie deren Betreuung organisieren. Die Selbstständigkeit kann das erleichtern, weil sie oft eine gewisse Flexibilität in der Zeiteinteilung erlaubt. Es gibt aber auch Branchen, wo genau das Gegenteil der Fall ist. Und andererseits sind natürlich alle Arbeitgeber, die Mitarbeiter mit Betreuungspflichten beschäftigen, mit dem Thema konfrontiert.

Ist das derzeitige Betreuungsangebot in Wien gut genug?

Margarete Kriz-Zwittkovits: Prinzipiell gibt es in Wien sicher ein breiteres Angebot als in den Bundesländern. Dennoch ist es auch in der Bundeshauptstadt alles andere als einfach, Betreuung außerhalb der Kernzeiten zu finden. Viele Betriebe und Branchen brauchen aber genau das. Frau in der Wirtschaft fordert daher, die Betreuungsangebote flexibler zu machen und entsprechend auszuweiten.

Wie könnten Verbesserungen konkret aussehen?

Margarete Kriz-Zwittkovits: Die derzeit üblichen Öffnungszeiten der allermeisten Kinderbetreuungseinrichtungen entsprechen nicht mehr den Arbeitsrealitäten vieler Eltern – egal ob sie selbstständig oder unselbstständig tätig sind. Daher müssen die Betreuungszeiten ausgeweitet werden – es braucht viel mehr Angebote für Früh- und Spätbetreuung. Das würde auch helfen, den Fachkräftemangel zu lindern, weil Eltern – und hier vor allem Frauen – bei entsprechend breitem Betreuungsangebot Vollzeit statt Teilzeit arbeiten könnten. Und es braucht auch noch mehr Angebote in Ferienzeiten. Denn viele Eltern müssen alljährlich unter Aufbietung aller familiären und sonstigen Netzwerke jonglieren, um Betreuung zu organisieren. Hier müssen Strukturen geschaffen werden, die das vereinfachen.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen