„Sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen“

6. März 2024

© Foto: Foto Weinwurm

„Sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen“

6. März 2024

Kriz-Zwittkovits, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien: „Es kann sich heutzutage kein Wirtschaftsbereich erlauben, auf weibliche Expertise zu verzichten.“

Der Weltfrauentag ist für Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien (FiW), ein willkommener Anlass, die Leistungen von Wiens Frauen in der Wirtschaft in den Fokus zu stellen.

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Denn Wiens Frauen etablieren sich in der Wiener Wirtschaft als wichtige Playerinnen. „Frau in der Wirtschaft Wien“, ein Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien, unterstützt sie dabei. Margarete Kriz-Zwittkovits: „Frauen sind heute selbstverständlicher Teil der Wiener Unternehmenswelt. Frauen führen Betriebe in jeder Größe und in fast jeder Branche, 43 Prozent aller Einzelunternehmen werden von Frauen geführt, rund 42 Prozent aller Unternehmensgründungen sind weiblich. Kein Wirtschaftsbereich kann sich heute noch erlauben auf weibliche Expertise zu verzichten. Wir sind stolz, auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“ Die Branchen, die am meisten von den Tätigkeiten der Wiener Unternehmerinnen profitieren sind Einzelhandel, persönliche Dienstleistungen, Beherbergung und Gastronomie, Dienstleistungen des Sozialwesens sowie Grundstücks- und Wohnungswesen.

Fast jedes zweite Unternehmen von einer Frau gegründet

2023 wurden rund 42 Prozent (das sind 3.027) der Einzelunternehmen in Wien von Frauen gegründet. 2022 waren es 2.953. Fast jedes zweite in Wien gegründete Unternehmen wurde damit von einer Frau gegründet. Wichtigste Motive für Frauen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, sind eine flexible Zeit- und Lebensgestaltung, der Wunsch, die „eigene“ Chefin zu sein und die Steigerung des Einkommens.

„Als Unternehmerin hat man größte Chancen, Gleichstellung zu erreichen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Erfolgreiche Unternehmerinnen sind selbstbewusste Gestalterinnen ihrer wirtschaftlichen und sozialen Umwelt. Was es braucht, ist Mut, den wollen wir Frauen machen.“

Margarete Kriz-Zwittkovits
Über Frau in der Wirtschaft Wien

Frau in der Wirtschaft (FiW) ist ein starkes Netzwerk der Wirtschaftskammer Wien für Frauen – von der Kleinstunternehmerin bis zur Topmanagerin. FiW vertritt die Interessen von über 54.000 Wiener Unternehmerinnen und unterstützt mit umfassendem Service. Geboten werden Workshops/Webseminare zu diversen Themen wie etwa Businessplan, Finanzierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz sowie maßgeschneiderte Kurse zu Themen wie Aufsichtsratskompetenz. Eigene FiW-Events dienen dem Netzwerken, für Jungunternehmerinnen gibt es ein eigenes Mentoring-Programm. Der „Tag der Frau in der Wirtschaft Wien“ ist die jährliche Hauptveranstaltung mit speziellen Vorträgen und Events. Informationen für Unternehmerinnen und Managerinnen werden in eigenen Newslettern und im Magazin „Unternehmerin“ transportiert.

Mehr Infos unter www.frauinderwirtschaft.wien und www.facebook.com/frauinderwirtschaftwien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen