Ruck: „In Wien wächst die Wirtschaft wieder“

18. Juli 2024

© Foto: Florian Wieser

Ruck: „In Wien wächst die Wirtschaft wieder“

18. Juli 2024

Wirtschaft in Wien robuster als bundesweit – vor allem Wachstum und Arbeitsmarkt profitieren – Ruck: „Wien steht bei den wichtigsten Indikatoren deutlich besser da als der Österreichschnitt“

Die österreichische Wirtschaftsleistung stagniert. In Wien sieht es jedoch besser aus. Das zeigen die neueste Wifo-Regionalprognose und eine Unternehmerbefragung der WK Wien. „Die Stimmung der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer ist wieder positiver. Ihre Erwartungen der vergangenen Monate wurden übertroffen und sie blicken zuversichtlich nach vorne. Allgemein rechnen die Wiener Unternehmer mit einem stabilen Aufschwung“, fasst Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, die Lage zusammen.

Die Durststrecke der österreichischen Wirtschaft dauert nun schon rund zwei Jahre. Vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft leiden unter Auftrags- und Nachfragerückgängen. Die stark dienstleistungsorientierte Wirtschaft Wiens kann sich in diesem schwierigen Umfeld jedoch gut behaupten, zeigt die neueste Konjunktur- und Arbeitsmarktprognose des Wifo. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in Wien mit +0,2 heuer leicht wachsen, während im österreichischen Schnitt ein „roter Nuller” prognostiziert wird. Mit +0,9% kräftig zulegen wird in Wien auch der Beschäftigtenstand – und somit mehr als doppelt so stark wie im Österreichschnitt.

Die Stimmung der Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer ist wieder positiver. Ihre Erwartungen der vergangenen Monate wurden übertroffen und sie blicken zuversichtlich nach vorne.

Walter Ruck

Lohnnebenkosten senken

Dass es in Wien besser läuft als in den anderen Bundesländern, bestätigen auch Wiens Unternehmer selbst, die für das aktuelle Konjunkturbarometer der Wirtschaftskammer Wien befragt wurden. Zentrales Ergebnis: Die Erwartungen für die kommenden Monate hellen sich deutlich auf. Die Befragung zeigt aber auch, dass manch pessimistische Erwartung aus dem Vorjahr nicht eingetreten ist. „Die Wiener Betriebe glauben an ihre Unternehmen, an ihre Geschäftsidee und an Wien”, ist Ruck überzeugt. „Damit die Wiener Betriebe weiterhin frei atmen können, braucht es rasch flankierende Maßnahmen. 9 von 10 Wiener Unternehmern sehen in der Senkung der Lohnnebenkosten eine dringende Maßnahme zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Ebenso bei der steuerlichen Entlastung und beim Bürokratieabbau.“

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen