Ruck/Hanke: Gemeinsame Kreditaktion für Wiener Gewerbe wird verlängert und erweitert

8. Februar 2023

© Foto: Christian Skalnik

Ruck/Hanke: Gemeinsame Kreditaktion für Wiener Gewerbe wird verlängert und erweitert

8. Februar 2023

Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien stellen 2023 rund 2,6 Mio. Euro bereit

Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien bieten seit 1954 eine gemeinsame Kreditaktion für Wiener Gewerbetreibende an, um deren Kreditbedürfnisse für diverse Anschaffungen zu unterstützen. Bis 2000 war hier noch der Bund involviert, nach dessen Austreten führen die Stadt Wien und die WKW diese Aktion gemeinsam weiter und haben sie auch 2023 verlängert.

„Mit der Verlängerung dieser wichtigen Kreditaktion stellen wir heuer ein Budget von über knapp 2,6 Mio. Euro zur Verfügung. Es freut uns auch mit diesem Jahr eine Erhöhung des Kreditrahmens sowohl für bestehende Unternehmen wie auch für Neugründungen sowie eine Verlängerung der Kreditlaufzeit und Senkung der Zinsen vorstellen zu dürfen“, so Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke.

„Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Verwerfungen durch die Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Dennoch zeigt sich, dass viele Unternehmen einen erhöhten Kapitalbedarf haben. Mit der Verlängerung unserer gemeinsamen Kreditaktion und den verbesserten Konditionen können wir hier wichtige Unterstützung leisten.“

Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck

Gesondert zur Budgetaufstellung wurde auch die Richtlinie, die den konkreten Ablauf und die Kreditbestimmungen der gemeinsamen Kreditaktion regelt, den aktuellen Gegebenheiten angepasst und folgende Änderungen vorgenommen:

  • Erhöhung des maximalen Kreditrahmens von derzeit 10.000 Euro auf 13.000 Euro bei bestehende Unternehmen bzw. von derzeit 12.000 Euro auf 15.500 Euro bei Neugründung
  • Verlängerung der Kreditlaufzeit von 4 auf 5 Jahre
  • Senkung der Zinsen von derzeit 3% auf 1,75%

Durch die Möglichkeit einer Verwendung sowohl für Investitionen als auch die Begleichung von laufenden betrieblichen Kosten, handelt es sich um ein flexibles Finanzierungsinstrument zur Unterstützung von sowohl neugegründeten als auch bestehenden Wiener Betrieben. Vor allem Unternehmen im Bereich der Nahversorgung nehmen diese Unterstützung in Anspruch, wodurch mit diesem Kredit eine zusätzliche Nahversorgungsförderung gegeben ist.

Weitere Informationen zur gemeinsamen Kreditaktion finden Sie hier.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Wiener Händler freuen sich über neue Mobilitätsmesse

Auf Initiative des Wiener Fahrzeughandels wird es von 16. bis 19. Jänner 2025 wieder eine Mobilitätsmesse parallel zur Ferien-Messe geben. Nach Jahren ohne größere Mobilitätsveranstaltung in Wien kehrt 2025 endlich eine wichtige Messe zurück: die „Vienna Drive“....

mehr lesen
Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Die Staatsoper als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Erstmals ließ die Wirtschaftskammer Wien den ökonomischen Beitrag der Staatsoper berechnen. Die volkswirtschaftlichen Effekte wurden nun präsentiert.„Die Wiener Staatsoper ist nicht nur ein kulturelles Flaggschiff Österreichs, sondern auch ein Wirtschaftsmotor. In...

mehr lesen
Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen