Prämie für Ausbildung in Klima-Berufen

19. September 2023

© Foto: iStock

Prämie für Ausbildung in Klima-Berufen

19. September 2023

Effektiver Klimaschutz braucht entsprechend ausgebildete Fachkräfte. Weil der Bedarf sicher weiter steigen wird, ist es wichtig, die Ausbildung von Nachwuchskräften in klimarelevanten Berufen zu forcieren. Seit September unterstützt die Stadt Wien über den waff (Wiener Arbeitnehmer*Innen Förderungsfonds) Wiener Betriebe, die Lehrlinge in klimarelevanten Berufen ausbilden. Diese Unternehmen erhalten für den Großteil des ersten Ausbildungsjahrs des Lehrlings einen pauschalierten monatlichen Zuschuss.

Die monatliche Prämie beträgt

  • 1100 Euro für max. 9 Monate, wenn der Lehrling im 1. Lehrjahr startet, oder
  • 1500 Euro für max. 10 Monate, wenn der Lehrling im 2. Lehrjahr startet und ihm Vorzeiten angerechnet werden.

Voraussetzungen

Der Betrieb muss sich in Wien befinden, der Lehrling in Wien wohnen. Förderbar sind Ausbildungen in 70 klimarelevanten Berufen – eine Liste gibt es online auf der waff-Website (siehe unten). Die Prämie kann für alle Lehrverhältnisse in diesen Berufen beantragt werden, die zwischen 1. Mai 2023 und 31. Dezember 2024 abgeschlossen und nicht während der Probezeit aufgelöst werden. Sonstige Förderungen (z.B. Förderung für erstmalige Lehrlingsausbildung, AMS-Förderungen) können in diesem Fall nicht beansprucht werden. Der Betrieb hat ab Abschluss des Lehrvertrags sechs Monate Zeit, die Prämie zu beantragen. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online über die Website des waff.

ANTRAGSTELLUNG UND INFOS
waff.at/unternehmen/klimaschutz-lehrausbildungspraemie

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen