Neuer „Mobilitäts-Campus“ eröffnete als modernstes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte

25. Mai 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Neuer „Mobilitäts-Campus“ eröffnete als modernstes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte

25. Mai 2022

900 m² großer Mobilitäts-Campus in Donaustadt eröffnet – modernstes Ausbildungszentrum für Fahrzeugtechnik

Am 19. Mai eröffnete der neue Mobilitäts-Campus als moderne Ausbildungsstätte der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien. An der Adresse Am Freihof 23 in Wien Donaustadt begingen Alexander Safferthal, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, der Wiener Landtagsabgeordnete Josef Taucher, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, sowie Landesinnungsmeister Georg Ringseis und seine Stellvertreter Günter Blümel und Marko Fischer die feierliche Eröffnung des rund 900m² großen Mobilitäts-Campus samt Kfz- und Karosseriebau-Werkstätten mit speziellen Schulungsräumen. „Die technologische Entwicklung ist rasant. Wir brauchen mehr denn je eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene, um damit Schritt halten zu können“, so Georg Ringseis, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik Wien:

„Mit dem neuen Mobilitäts-Campus können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“ – Georg Ringseis

In Wien-Donaustadt beginnt die neue Zukunft der Mobiltät

Im neuen Mobilitäts-Campus der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien werden alle Ausbildungsstufen der Fahrzeugtechnik an einem Ort gebündelt. Auf einer Fläche von rund 600 m² findet sich die moderne Lehrwerkstätte sowie rund 300 m² Seminarräume: Der neue Mobilitäts-Campus bietet eigene Räume für Spezialschulungen wie Hochvolt, Fahrzeugaufbereitung und §57a-(Pickerl)-Schulungen sowie eine Lackierbox, eine Spenglereiwerkstätte und eigene Schweißplätze für Karosseriebautechnik.

Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft

Im neuen Mobilitäts-Campus werden Lehrabschluss-Vorbereitungskurse, Lehrabschluss-Prüfungen, Meisterprüfungskurse bis hin zu Meisterprüfungen, Fachvorträge und Praxisschulungen für Mitglieder sowie verpflichtende Grund- und Auffrischungskurse für §57a Kraftfahrgesetz (Pickerl) stattfinden. Die Fahrzeug-Branche wächst näher zusammen und hier ist nun der geeignete Ort für Branchenvernetzung geschaffen. „Mit dieser Initiative setzt die Landesinnung Fahrzeugtechnik Wien ein klares Zeichen in der Öffentlichkeit und der Branche für das Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft,“ so Georg Ringseis: „Unsere Mitglieder profitieren durch vielfältige Kompetenz an einer Stelle und durch die Aus- und Weiterbildungsangebote am aktuellen Stand der Technik.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen