Neuer „Mobilitäts-Campus“ eröffnete als modernstes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte

25. Mai 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Neuer „Mobilitäts-Campus“ eröffnete als modernstes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte

25. Mai 2022

900 m² großer Mobilitäts-Campus in Donaustadt eröffnet – modernstes Ausbildungszentrum für Fahrzeugtechnik

Am 19. Mai eröffnete der neue Mobilitäts-Campus als moderne Ausbildungsstätte der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien. An der Adresse Am Freihof 23 in Wien Donaustadt begingen Alexander Safferthal, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, der Wiener Landtagsabgeordnete Josef Taucher, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, sowie Landesinnungsmeister Georg Ringseis und seine Stellvertreter Günter Blümel und Marko Fischer die feierliche Eröffnung des rund 900m² großen Mobilitäts-Campus samt Kfz- und Karosseriebau-Werkstätten mit speziellen Schulungsräumen. „Die technologische Entwicklung ist rasant. Wir brauchen mehr denn je eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene, um damit Schritt halten zu können“, so Georg Ringseis, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik Wien:

„Mit dem neuen Mobilitäts-Campus können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“ – Georg Ringseis

In Wien-Donaustadt beginnt die neue Zukunft der Mobiltät

Im neuen Mobilitäts-Campus der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien werden alle Ausbildungsstufen der Fahrzeugtechnik an einem Ort gebündelt. Auf einer Fläche von rund 600 m² findet sich die moderne Lehrwerkstätte sowie rund 300 m² Seminarräume: Der neue Mobilitäts-Campus bietet eigene Räume für Spezialschulungen wie Hochvolt, Fahrzeugaufbereitung und §57a-(Pickerl)-Schulungen sowie eine Lackierbox, eine Spenglereiwerkstätte und eigene Schweißplätze für Karosseriebautechnik.

Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft

Im neuen Mobilitäts-Campus werden Lehrabschluss-Vorbereitungskurse, Lehrabschluss-Prüfungen, Meisterprüfungskurse bis hin zu Meisterprüfungen, Fachvorträge und Praxisschulungen für Mitglieder sowie verpflichtende Grund- und Auffrischungskurse für §57a Kraftfahrgesetz (Pickerl) stattfinden. Die Fahrzeug-Branche wächst näher zusammen und hier ist nun der geeignete Ort für Branchenvernetzung geschaffen. „Mit dieser Initiative setzt die Landesinnung Fahrzeugtechnik Wien ein klares Zeichen in der Öffentlichkeit und der Branche für das Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft,“ so Georg Ringseis: „Unsere Mitglieder profitieren durch vielfältige Kompetenz an einer Stelle und durch die Aus- und Weiterbildungsangebote am aktuellen Stand der Technik.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen