Neu: Gütesiegel für Wedding Planner

30. Juni 2023

© Foto: iStock

Neu: Gütesiegel für Wedding Planner

30. Juni 2023

Der Fachverband der Freizeit- und Sportbetriebe hat die Zertifizierung für Hochzeitsplaner auf ganz neue Beine gestellt und gemeinsam mit Branchenexperten und dem TÜV Austria ein neues Gütesiegel für die Branche geschaffen.

Das Zertifizierungsprogramm für Hochzeitsplaner wird nun in zwei Stufen (Standard und Gold) angeboten. Wer die Zertifizierungsprüfung erfolgreich absolviert, kann anschließend beim Fachverband das neu geschaffene Gütesiegel „Austrian Wedding Professional” beantragen.

Hochzeiten erfordern mittlerweile viel Experten-Know-how, verbunden mit hoher rechtlicher Verantwortung, sagt Elisabeth Brandl, Branchensprecherin der heimischen Wedding Planner. „Das Gütesiegel soll einen Qualifizierungsschub für die gesamte Branche bringen.” Österreichweit gibt es rund 370 Wedding Planner, davon 200 in Wien. Sie seien „ein kleiner, aber engagierter Teil der heimischen Eventbranche”, der auch einen Beitrag zur Imagestärkung der Tourismusdestination Österreich leistet, betont Gerti Schmidt, Obfrau der Wiener Freizeit- und Sportbetriebe.

Die Zertifizierung für Wedding Planner wird vom TÜV Austria angeboten, kostet 480 Euro (bzw. 600 Euro für Stufe Gold) und setzt unter anderem eine branchenspezifische Ausbildung, drei Jahre Berufserfahrung in der Branche und die Absolvierung der Zertifizierungsprüfung ab. Das Zertifikat gilt für sieben Jahre, danach ist eine Rezertifizierung erforderlich.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen
Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Storebox Holding, Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH und Yasemin Durgut sind die großen Gewinner – Alfred Klacska erhält Auszeichnung fürs Lebenswerk - Sertic: „Kluge Köpfe und innovative Unternehmen gehören auf die Bühne“ „Keine andere Branche ist mehr in...

mehr lesen