Mit Künstlicher Intelligenz 24/7 für Sie da.

2. Oktober 2023

© Foto: Christian Skalnik

Mit Künstlicher Intelligenz 24/7 für Sie da.

2. Oktober 2023

Kommentar von Walter Ruck

Die Wirtschaftskammer Wien ist ins Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) gestartet. Künftig werden alle Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr Auskunft zu ihren Anliegen und Fragen erhalten – und zwar egal, ob sie uns schreiben oder anrufen und egal in welcher Sprache. Damit revolutionieren wir unser Mitgliederservice und beweisen einmal mehr, dass wir die modernste und schnellste Service-Organisation in Österreich sind und auch in Zukunft bleiben werden.

Unser Zeitplan bis Ende 2025

Wir haben einen sehr ambitionierten Zeitplan festgelegt, der die nächsten Entwicklungsschritte vorgibt. Gerade eben starten wir mit einem Voicebot und der Pilotphase eines Chatbots. Spätestens im Mai wird die KI bereits Auskünfte zu aktuellen Themen geben können, im Juni Erstauskünfte für Gründer. Unser Ziel ist, bis Ende 2025 einen Chatbot zur Verfügung zu haben, der Chat-, Mail- und Telefonanfragen zu allen unternehmerischen Themen selbständig und präzise beantworten kann. Von A wie Arbeitsrecht bis Z wie Zollbestimmungen. Damit sind Sie für persönliche Auskünfte nicht mehr von den Öffnungszeiten der WK Wien abhängig und müssen sich online auch nicht mehr durch lange Dokumente arbeiten. Eine Frage, eine Antwort – so einfach soll es sein.

Am Weg zum Ziel ist Ihre Mithilfe gefragt. Denn KI ist immer nur so gut, wie sie trainiert wird. Melden Sie sich am besten noch heute zur Pilotphase an!

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen