„Mission Edelmetall“ ist geglückt

28. August 2019

© Foto: Wirtschaftsbund Wien

„Mission Edelmetall“ ist geglückt

28. August 2019

Gold und Silber für das sechsköpfige Wiener Team bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills – Ruck: „Grandiose Leistungen jeder und jedes einzelnen und eine Bestätigung für unser duales Ausbildungssystem“

Mit einer eindrucksvollen Bilanz für Österreich endeten gestern die 45. Berufsweltmeisterschaften für Jung-Fachkräfte, die „WorldSkills“ im russischen Kazan: Österreichs 46-köpfiges Team holte insgesamt zwölf Medaillen und 17 Medallions for Excellence. Besonders erfreulich: Je einmal Gold und Silber sowie ein Leistungsdiplom gehen nach Wien, das sechs Teilnehmer nach Kazan entsandt hatte.  

„Dieses tolle Ergebnis bestätigt erneut die hohe Qualität unseres dualen Ausbildungssystems, das solche Spitzenfachkräfte hervorbringt. Sie sind hervorragende Botschafter für den Wirtschaftsstandort Österreich und die besten Role models für das Erfolgsmodell Lehre.“ 

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien, war beim Wettbewerb in Kazan live vor Ort, um die Wiener Teilnehmer anzufeuern.

„Es war beeindruckend zu sehen, mit welchem Können und Engagement, mit welcher Motivation und Konzentration unsere Jungfachkräfte dort ans Werk gegangen sind. Vielen Dank an die Experten, die mit ebensoviel Herzblut und Einsatz unsere ‚Berufssportler‘ trainiert und vorbereitet haben.“

Maria Smodics-Neumann

Der Dank gelte aber auch allen Wiener Ausbildungsbetrieben, die durch ihr Engagement für die Fachkräfteausbildung das Fundament für solche Erfolge legen und – nicht zuletzt – auch die Zukunft ihrer Branchen sichern.  

Die Ergebnisse der Wiener 

Mateo Grgic und Alexander Krutzler (beide Porr AG) waren im Teamberuf Betonbau eine Klasse für sich und sicherten sich Gold. Damit setzen sie eine eindrucksvolle Serie fort: Schon 2015 und 2017 ging die Goldmedaille in diesem Beruf an Teams aus Wiener Betrieben. Hotel Rezeptionist Oliver Lang (Hotel Mercure Wien Zentrum) erkämpfte sich in Kazan die Silbermedaille, und Konditorin Anjuta Bergmann (Kurkonditorei Oberlaa) darf eine Medallion for Excellence mit nachhause nehmen, ein Leistungsdiplom für Teilnehmer mit besonders hoher Punkteanzahl.

Weitere Infos unter https://worldskills.org/

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen