Markus Grießler: Städte-Tourismus leidet mehr als die Ferienhotellerie

25. März 2022

© Foto: Foto Weinwurm

Markus Grießler: Städte-Tourismus leidet mehr als die Ferienhotellerie

25. März 2022

Wiener Nächtigungen erst bei 43 Prozent des Vorkrisenniveaus – Grießler: Nicht gesamten Tourismussektor in einen Topf werfen – Zusätzliche Hilfen für Wiener Betriebe gefordert

Wien ist anders – auch im Tourismus. Das zeigt sich bei den heute veröffentlichten Tourismuszahlen für den Februar. Denn während die bundesweiten Nächtigungen wieder mehr als 76 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht haben, bleiben in Wien noch immer viele Hotelbetten leer.

„Man darf hier nicht alle Bundesländer in einen Topf werfen. Wir in Wien haben im Februar 2022 lediglich 43 Prozent der Nächtigungszahlen von Februar 2019 erzielt“ – Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Entlastungspaket für Tourismus gefordert

Er fordert deshalb Erleichterung für die betroffenen Betriebe – der gesamten Sparte. „Jedes leere Hotelbett bedeutet ja auch einen leeren Tisch in einem Restaurant, weniger verkaufte Tickets bei den Sehenswürdigkeiten und weniger Fahrten in Taxis und Reisebussen“, erklärt Grießler und fordert Erleichterungen für alle Betriebe der Branche zu schaffen: „Wir benötigen ein Entlastungspaket für unsere Betriebe, das Erleichterungen bei den Gebühren – etwa bei den Schanigärten oder der Luftsteuer – vorsieht“, fordert Grießler. Dazu bedarf es auch einer Verlängerung der Bundeshilfen, die Ende März auslaufen: „Damit die Unternehmer Zeit und Mittel haben, den Tourismusstandort wieder nachhaltig anzukurbeln“.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Grund zu Optimismus für die Wiener Wirtschaft

Europa und damit auch Österreich stecken wegen Corona, Ukraine-Konflikt und Teuerung weiterhin in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Der erwartete Aufschwung verzögert sich, und laut WIFO-Prognose wird die österreichische Bruttowertschöpfung 2024 um 0,6 % sinken. Erst...

mehr lesen
Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Gutscheine und Umtauschen für den Handel essentiell

Nach den Feiertagen bleibt das Weihnachtsgeschäft eine wichtige Umsatzquelle für den Wiener Handel. Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien, betont: „In dieser Zeit werden zehn bis 15 Prozent des gesamten Weihnachtsgeschäfts...

mehr lesen
Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

IT ist unverzichtbar für viele alltägliche Abläufe – vom Supermarkt, der Ampelschaltung bis zum Smart Home. Doch „IT-Fachkräfte sind rar gesät“, sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien. 2025 fehlen in Österreich 28.000...

mehr lesen