Margarete Gumprecht: „Die Wiener kaufen jetzt ganz gezielt ein.“

14. Dezember 2021

© Foto: Praxmedia Himberg

Margarete Gumprecht: „Die Wiener kaufen jetzt ganz gezielt ein.“

14. Dezember 2021

Starke Frequenz in Wiener Einkaufsstraßen am ersten Einkaufstag / Nochmals 1 Mio. Euro für die beliebte Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern

Das Resümee über den ersten Einkaufstag nach dem Lockdown in Wien von Margarete Gumprecht, Spartenobfrau Handel, Wirtschaftskammer Wien ist positiv: „Die Frequenz war sehr gut, es waren sehr viele Menschen unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe endlich wieder vor Ort zu erledigen. Unsere Kunden kaufen bewusst ein. Viele haben sich im Vorfeld genau informiert und kaufen gezielt im stationären Handel ein.“

„Wir danken unseren treuen Kunden dafür, dass sie ihre Weihnachtseinkäufe bei uns im regionalen Handel erledigen.“

Margarete Gumprecht

In der Inneren Stadt war die Frequenz typisch für die 3. Adventwoche. Speziell die Mariahilfer Straße war stark frequentiert. Die etablierten Rand- und Nebenlagen waren ebenfalls gut besucht. Unternehmen, die auch während des Lockdowns mit ihren Kunden online in Kontakt geblieben sind, machten gute Umsätze. Viele waren aber auch erst nur zum Schauen und Gustieren unterwegs. Die Gastronomie ist unisono allen abgegangen. 

Große Verantwortung liegt auf allen

Vor allem Textil-, Schuh- und Parfümeriehändler freuen sich über die Chance, ihre Umsatzeinbußen etwas abzufedern. „Wir danken unseren treuen Kunden dafür, dass sie ihre Weihnachtseinkäufe bei uns im regionalen Handel erledigen“, freut sich Gumprecht. Jetzt liege eine große Verantwortung auf allen, um einen weiteren Lockdown zu verhindern und damit den Geschenkeeinkauf rund um Weihnachtsabend zu genießen. „Wir unterstützen unsere Händlerinnen und Händler mit Hinweisschildern, wir raten zusätzlich auch zu Durchsagen und stichprobenartigen Kontrollen der 2G-Pflicht am Eingang“, sagt Gumprecht.

Noch einmal 1 Mio. Euro für die Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern

Die am Montag gestartete Cashback-Aktion der Wirtschaftskammern war ein echter Renner: Der Topf von einer 1 Million Euro wurde innerhalb weniger Stunden geleert, in Summe wurden Umsätze von rund 6 Millionen Euro generiert.

Aufgrund des enormen Kundeninteresses wird die Aktion nun wiederholt. Ab Mittwoch, 15. Dezember, 9 Uhr steht eine weitere Million Euro für die Cashback-Aktion zur Verfügung. Kunden bekommen damit auf Gutscheine, die ab dem 13. Dezember gekauft wurden und von Unternehmen stammen, die im Lockdown vom Betretungsverbot betroffen waren, 20 Prozent in bar von den Wirtschaftskammern retour.

Alle Infos zur WKO-Cashback Aktion


Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen