Joboffensive 50plus fördert Personalaufbau

10. Oktober 2022

© Foto: iStock

Joboffensive 50plus fördert Personalaufbau

10. Oktober 2022

Die Joboffensive 50plus des waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds unterstützt seit drei Jahren Wiener Betriebe, die ältere Langzeit-Arbeitslose einstellen.
Höchst attraktiv ist das für alle Unternehmen, die auf ihre Kosten achten müssen, aber aktuell dringenden Personalbedarf haben, etwa im Tourismus (z.B. Küchen- oder Servicemitarbeiter), in der Logistik (z.B. Lagerarbeiter) oder im Handel.

Für wen gibt es die Förderung?

Gefördert werden Betriebe, die arbeitslose Wiener:innen einstellen, welche älter als 50 Jahre und mindestens ein Jahr lang als Arbeit suchend gemeldet sind (Mindestsicherungsbezieher:innen mindestens drei Monate). Weitere Voraussetzung für den Förderbezug ist, dass eine Weiterbeschäftigung der Arbeitnehmer:innen über den Förderzeitraum hinaus (= ein Jahr) vorgesehen ist.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung umfasst einen Zuschuss für das laufende Bruttoentgelt zuzüglich 50 Prozent für die Berücksichtigung der Lohnnebenkosten. In den ersten sechs Monaten des Dienstverhältnisses erhalten die Unternehmen die Förderung in vollem Ausmaß (100 Prozent), weitere sechs Monate lang zu 66,7 Prozent.

Hilfe bei der Auswahl

Die Betriebe haben die Möglichkeit, vor Beginn des Dienstverhältnisses dem waff passende Stellenbewerber selbst vorzuschlagen – diese müssen die Fördervoraussetzungen natürlich erfüllen. Oder sie vereinbaren mit dem waff, dass ein SfU- (Service für Unternehmen)-Mitarbeiter des zuständigen Arbeitsmarktservice (AMS) eine Vorauswahl vornimmt und dem Unternehmen mehrere fachlich qualifizierte Personen vorschlägt, die darüber hinaus die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen.

INFOS
waff – Wiener ArbeitnehmerInnen
Förderungsfonds
01 / 217 48 – 777
www.waff.at/joboffensive50plus

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen