Joboffensive 50plus fördert Personalaufbau

10. Oktober 2022

© Foto: iStock

Joboffensive 50plus fördert Personalaufbau

10. Oktober 2022

Die Joboffensive 50plus des waff – Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds unterstützt seit drei Jahren Wiener Betriebe, die ältere Langzeit-Arbeitslose einstellen.
Höchst attraktiv ist das für alle Unternehmen, die auf ihre Kosten achten müssen, aber aktuell dringenden Personalbedarf haben, etwa im Tourismus (z.B. Küchen- oder Servicemitarbeiter), in der Logistik (z.B. Lagerarbeiter) oder im Handel.

Für wen gibt es die Förderung?

Gefördert werden Betriebe, die arbeitslose Wiener:innen einstellen, welche älter als 50 Jahre und mindestens ein Jahr lang als Arbeit suchend gemeldet sind (Mindestsicherungsbezieher:innen mindestens drei Monate). Weitere Voraussetzung für den Förderbezug ist, dass eine Weiterbeschäftigung der Arbeitnehmer:innen über den Förderzeitraum hinaus (= ein Jahr) vorgesehen ist.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung umfasst einen Zuschuss für das laufende Bruttoentgelt zuzüglich 50 Prozent für die Berücksichtigung der Lohnnebenkosten. In den ersten sechs Monaten des Dienstverhältnisses erhalten die Unternehmen die Förderung in vollem Ausmaß (100 Prozent), weitere sechs Monate lang zu 66,7 Prozent.

Hilfe bei der Auswahl

Die Betriebe haben die Möglichkeit, vor Beginn des Dienstverhältnisses dem waff passende Stellenbewerber selbst vorzuschlagen – diese müssen die Fördervoraussetzungen natürlich erfüllen. Oder sie vereinbaren mit dem waff, dass ein SfU- (Service für Unternehmen)-Mitarbeiter des zuständigen Arbeitsmarktservice (AMS) eine Vorauswahl vornimmt und dem Unternehmen mehrere fachlich qualifizierte Personen vorschlägt, die darüber hinaus die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen.

INFOS
waff – Wiener ArbeitnehmerInnen
Förderungsfonds
01 / 217 48 – 777
www.waff.at/joboffensive50plus

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen