Jetzt geht es endlich spürbar bergauf

14. Juni 2021

© Foto: Christian Skalnik

Jetzt geht es endlich spürbar bergauf

14. Juni 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Bei der Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise sind wir in Österreich an einem entscheidenden Wendepunkt angekommen. Die Prognosen sind gut, das Fundament ist weitgehend stabil. Jetzt zeigt sich, wie wichtig es war, bei der Unterstützung der Betriebe einen langen Atem zu beweisen. Es konnten damit tausende Unternehmen und hunderttausende Arbeitsplätze gerettet werden, die ohne diese Hilfen schlichtweg weg gewesen wären.

Zwar kosten uns Steuerzahler die Corona-Hilfen viele Milliarden, doch der volkswirtschaftliche Schaden einer Pleitewelle von historischer Dimension wäre uns weitaus teurer gekommen und hätte zu einer langen wirtschaftlichen Depression geführt.“

Walter Ruck

Tatendrang und Optimismus

All das müssen wir jetzt nicht erleben, denn nur ein gutes Jahr nach Beginn der Corona-Krise startet nun unser großes wirtschaftliches Comeback. In der ganzen Stadt ist Aufbruchsstimmung zu spüren, in meinen Gesprächen mit Unternehmern und Geschäftspartnern dominieren Tatendrang und Optimismus. Wir erreichen gerade das Ende des Tunnels. Nun müssen wir sehr sensibel und zielorientiert mit den Corona-Hilfen umgehen. Corona ist ja noch nicht für alle vorbei – etwa für die Nachtgastronomie oder Stadthotellerie. Hier maßgeschneidert zu unterstützen, etwa mit der neu angepassten Kurzarbeit oder Ratenzahlungen nach Steuerstundungen, ist wichtig, damit sich der ersehnte Aufschwung voll entfaltet.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen