Innovationsgetriebene Medizinproduktbranche

20. Mai 2019

© Foto: Foto Weinwurm

Innovationsgetriebene Medizinproduktbranche

20. Mai 2019

Eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien unterstreicht die Bedeutung des Medizinprodukthandels für den Wirtschaftsstandort Österreich: Die BRanche generierte im Jahr 2017 rund 2,6 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung (direkt und indirekt) und sicherte 43.000 Arbeitsplätze. Die Unternehmer zahlen jährlich eine halbe Milliarde an Steuern, der Kauf von Medizinprodukten generiert zudem hohe Rückflüsse in den öffentlichen Haushalt.

Präsentiert wurde die Studie im Rahmen der Veranstaltung „Gesundheitswirtschaft neu denken: Medizinprodukte im Fokus“ Mitte April in der Wirtschaftskammer Österreich. Dort kritisierte Alexander Hayn, Branchenobmann auf Wiener und Österreich-Ebene, dass die Medizinproduktehändler in Österreich derzeit nicht die besten Rahmenbedingungen vorfinden würden. Seit mehr als zwei Jahren fehlt im Land eine Stelle, die für die Zertifizierung von Medizinprodukten zuständig ist – laut Hayn ein wesentlicher Nachteil, beispielsweise wenn Newcomer innovative Medizinprodukte neu auf den Markt bringen möchten. 

„Die Medizinproduktbranche ist extrem innovationsgetrieben“

Alexander Hayn, Branchenobmann auf Wiener und Österreich-Ebene

Studienautor Thomas Czypionka betonte, dass Innovationen gerade im digitalen Bereich sowohl den Patienten nützen als auch helfen Kosten zu sparen. Allerdings müssen sie, so Hayn, auch tatsächlich zum Patienten kommen und idealerweise auch vom System erstattet werden.

Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen