Härtefall-Fonds: Was ist neu, was ist zu beachten?

16. April 2021

© Foto: iStock

Härtefall-Fonds: Was ist neu, was ist zu beachten?

16. April 2021

Beantragung Härtefall-Fonds ab 16. April wieder möglich.

Die im Jänner versprochenen Ausweitungsmaßnahmen im CoV-Härtefallfonds sind nun ausgerollt. 

Die Förderung besteht in einer Abgeltung des Nettoeinkommensentgangs, einem Comeback-Bonus sowie einem Zusatzbonus.

Nettoeinkommensentgang: 
maximaler Ausmaß pro Betrachtungszeitraum beträgt 2.000 Euro (daher insgesamt maximal 30.000 Euro), mindestens jedoch 500 Euro, wenn die Anspruchsvoraussetzungen vorliegen. 

Comeback-Bonus: 
wird pro Betrachtungszeitraum in Höhe von 500 € gewährt (daher insgesamt maximaler Comeback-Bonus 7.500 Euro).

Zusatzbonus: 
100 Euro wird pro geförderten Betrachtungszeitraum ausbezahlt. (maximal 1.500 Euro)

Pro Antragsteller können daher max.15-mal 2.600 Euro, in Summe 39.000 Euro, in Anspruch genommen werden. 


Die Eckpunkte der neuen Richtlinie im Überblick

  • Verlängerung um drei Betrachtungszeiträume (bis 15. Juni), insgesamt sind damit Anträge für maximal 15 Betrachtungszeiträume möglich.
  • Antragstellung bis einschließlich 31.07.2021 möglich.
  • Zusätzlich zum Comeback-Bonus wird ab 1. Juni ein Zusatzbonus in der Höhe von 100 Euro für jeden geförderten Betrachtungszeitraum ausbezahlt. Maximal werden 1.500 Euro (15 x 100 Euro) ausbezahlt, die Auszahlung kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Sie erfolgt automatisch, eine separate Beantragung ist nicht notwendig.
  • Erhöhung der maximalen Gesamtförderhöhe auf 39.000 Euro.
  • Erweiterung der Anspruchsberechtigung für Neugründungen (von bisher 01.01.2020) bis 31.10.2020.
  • Anpassung bei Insolvenzen: Sanierungsverfahren gemäß §§166 ff IO sind künftig im Härtefall-Fonds anspruchsberechtigt.
  • Kontoverbindungen aus EU- oder EWR-Ländern werden berücksichtigt.
  • Für Anträge, die nach dem 15.04.2021 gestellt werden, gilt, dass eine selbstständige unternehmerische Tätigkeit zum Zeitpunkt der Antragstellung und im gesamten beantragten Betrachtungszeitraum ausgeübt werden muss (insbesondere keine Ruhendmeldung).
  • Ebenso dürfen zum Zeitpunkt der Antragstellung und im jeweils beantragten Betrachtungszeitraum keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung bezogen worden sein.

>> Covid-19 Härtefall-Fonds: Antrag

>> FAQ  Härtefall-Fonds

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen
Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Wiener Verkehrswirtschaft verleiht Branchenpreise

Storebox Holding, Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste GmbH und Yasemin Durgut sind die großen Gewinner – Alfred Klacska erhält Auszeichnung fürs Lebenswerk - Sertic: „Kluge Köpfe und innovative Unternehmen gehören auf die Bühne“ „Keine andere Branche ist mehr in...

mehr lesen
Reisebüros wieder stärker gefragt

Reisebüros wieder stärker gefragt

Gute Sommersaison für Wiens Reisevermittler – Asienmärkte kommen erst langsam zurück – Hohe Preise trübten aber die Reiselaune Eine zufriedene Bilanz zogen die Wiener Reisebüros beim traditionellen Reisebürotag der Fachgruppe Reisebüros in der Wiener...

mehr lesen