Green Jobs: Viel Potenzial bei Österreichs Jugend

5. Februar 2024

© Foto: iStock

Green Jobs: Viel Potenzial bei Österreichs Jugend

5. Februar 2024

Die Wissenslücke über umweltfreundliche Berufe könnte die Energiewende bremsen.

Für viele Jugendliche in Österreich sind Green Jobs noch immer ein unbekanntes Feld. Eine Umfrage des Instituts für Jugendkul turforschung im Auftrag von oecolution austria zeigt, dass mehr als die Hälfte der 10- bis 16-Jährigen kaum etwas über solche Berufe weiß. Das könnte Österreichs Fortschritte in Richtung einer grüneren Zukunft hemmen, denn es sind eben jene Berufe, die für die Energiewende, die Transformation der Wirtschaft und den Klimaschutz entscheidend sind.

Dem gegenüber steht die Internationale Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen, die bis 2030 weltweit 24 Millionen neue Green Jobs prognostiziert. Die Unkenntnis über diese Berufe bei Österreichs Jugend birgt die Gefahr, dass nicht genügend junge Menschen in diese Bereiche strömen. Denn trotz eines generellen Interesses an Umweltthemen wie Recycling und Klimaschutz denken nur wenige Jugendliche aktiv über eine Karriere in Green Jobs nach.

Jugend erkennt Bedeutung von Green Jobs

Interessanterweise schätzen allerdings mehr als zwei Drittel der Befragten Green Jobs als bedeutend für die Umwelt und Österreichs Zukunft ein. 64 Prozent sehen darin sogar eine Möglichkeit, persönlich zur Verbesserung der Welt beizutragen. Das Potenzial ist also vorhanden:

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen könnte sich vorstellen, in diesem Sektor zu arbeiten – wobei ein Teil davon es zur Voraussetzung macht, zuerst mehr Informationen zu bekommen.
Zusammengefasst ist die Aufklärung über Green Jobs ein entscheidender Schritt, um das volle Potenzial der österreichischen Jugend zu nutzen und die Herausforderungen der Energiewende erfolgreich zu meistern.

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen