Familienbetriebe: Herz und Zukunft der Wiener Wirtschaft

1. März 2025

© Foto: Max Slovancik

Familienbetriebe: Herz und Zukunft der Wiener Wirtschaft

1. März 2025

Familienunternehmen sind das Rückgrat der Wiener Wirtschaft – eine Erfolgsgeschichte, die Tradition und Innovation vereint. Rund 32.000 Betriebe sorgen nicht nur für 460.000 Arbeitsplätze, sondern erwirtschaften beeindruckende 142 Milliarden Euro jährlich. Ihre besondere Stärke liegt in einer langfristigen Denkweise, die Stabilität und Vertrauen schafft.

Eine Balance aus Tradition und Moderne
„Der Fokus von Familienunternehmen liegt nicht nur auf kurzfristigen Gewinnen, sondern auf dem nachhaltigen Fortbestand des Unternehmens. Diese Denkweise beeinflusst die täglichen Entscheidungen. Stabilität, klare Führungsstrukturen und eine langfristige Bindung zu den Mitarbeitern bekommen dadurch einen hohen Stellenwert“, erklärt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. Diese Vision prägt Entscheidungen, stärkt Bindungen und bewahrt wertvolles Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Gleichzeitig sind sie Treiber von Innovation, denn nur durch den Wandel sichern sie ihre Zukunft.

Herausforderungen und Stolpersteine
Doch auch hier gibt es Hürden: Zu viel Beständigkeit kann Innovation hemmen, und familiäre Konflikte erschweren Entscheidungen. Zudem lauert das Buddenbrook-Syndrom: Die erste Generation gründet, die zweite baut auf, die dritte hat Erfolg und die vierte scheitert. „Stagnation, fehlende Innovation und Festhalten an überholten Ansätzen sind oft die Ursache dafür. Familienunternehmen müssen sich regelmäßig neu erfinden, statt nur auf das Vermächtnis der Vorgängergeneration zu set­zen”, warnt Ruck.

Generationenwechsel als Chance
Ein entscheidender Moment in jedem Familienbetrieb ist die Übergabe an die nächste Generation. Diese bringt oft frischen Wind, birgt aber auch emotionale Herausforderungen. Ruck rät: „Es ist wichtig, der nächsten Generation die Freiheit zu lassen, selbst zu entscheiden, ob sie das Unternehmen übernehmen möchte.“

Mit ihrer Weitsicht und Anpassungsfähigkeit gestalten Familienbetriebe nicht nur ihre eigene Zukunft, sondern prägen auch die wirtschaftliche und kulturelle Identität Wiens – eine Erfolgsgeschichte, die weit über Generationen hinausreicht.

#Team Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen