Erneute Verlängerung für Winterschanigärten in Wien

8. September 2021

© Foto: Christian Skalnik

Erneute Verlängerung für Winterschanigärten in Wien

8. September 2021

Im Kampf gegen die andauernde Corona-Krise dürfen die Wiener Schanigärten auch diesen Winter stehen bleiben und die Fortschrittskoalition verlängert noch einmal die Zahlungserleichterungen bis Ende Februar 2022

Die Wiener Schanigärten können auch diese Wintersaison über geöffnet bleiben. Wer eine Gebrauchserlaubnis für einen Sommer-Schanigarten im Jahr 2021 hat, soll diesen nun mit entsprechender Beantragung bis zum 28. Februar 2022 weiter benutzen können. Auch die Zahlungserleichterungen im Rahmen des Gebrauchsabgabegesetzes und der Wiener Abgabenordnung die letztes Jahr beschlossen wurden werden weiterhin – so lange die Krise andauert – gelten.

Die Winterschanigärten schaffen eine Raumerweiterung für Lokalbetreiber und Lokalbetreiberinnen und noch mehr Möglichkeiten für Gäste sichere Abstände zu halten während sie die Gastronomieangebote weiterhin genießen.

„Unsere Gastronomie- und Kaffeehausbetriebe sind nach wie vor von den Auswirkungen der Pandemie stark betroffen. Daher freue ich mich sehr, dass wir gemeinsam eine Verlängerung der Gebrauchsabgaben-Regelung erzielt haben und die Branche weiterhin unterstützen können.“

Walter Ruck

Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke: „Ich freue mich sehr über die Verlängerung dieser Sondermaßnahmen, denn wir müssen weiterhin alles dafür tun den Wiener Unternehmen zu helfen, diese Krise zu überstehen.“

NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig: „Wir haben aus der Krise gelernt und setzen auch in Zukunft auf unbürokratische und effektive Maßnahmen, um die Wiener Gastronomie zu entlasten.“

Im Gemeinderatsausschuss für Finanzen und Wirtschaft am 13. September kommt der Initiativantrag erstmals zum Beschluss. Dem Landtag wird der Initiativantrag dann Ende September vorgelegt.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen