Eric Samuiloff: Großer Andrang bei Bildungs-KickOff der Finanzdienstleister

20. Februar 2023

© Foto: Wirtschaftsbund

Eric Samuiloff: Großer Andrang bei Bildungs-KickOff der Finanzdienstleister

20. Februar 2023

Bereits zum siebten Mal fand Mitte Jänner 2023 die größte Weiterbildungsveranstaltung für Berufsangehörige der Gewerblichen Vermögensberatung und Wertpapiervermittler statt.

Die Fachgruppe Wien als Mitorganisator des Bildungs-KickOff 23 hat dabei zusammen mit den anderen Bundesländern ein umfangreiches Programm erstellt. Der Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien, Eric Samuiloff war dabei durchgehend im Organisationskomitee zusammen mit drei weiteren Personen vertreten.

Neben der starken organisatorischen Einbindung der Fachgruppe Wien wurden auch die Kosten für den Bildungs-KickOff für die Wiener Finanzdienstleister zur Gänze von der Fachgruppe Finanzdienstleister Wien übernommen. Mitglieder aus Wien war es somit gratis möglich, ihren umfassenden Weiterbildungsverpflichtung gesammelt zu Beginn des Jahres nachzukommen. Damit soll aus Sicht der Fachgruppe Wien der Servicegedanke der Wirtschaftskammer unterstrichen werden.

Das Modul der Fachgruppe Wien wurde am ersten Tag bereits von 1.968 Mitgliedern (davon über 400 Wiener Mitglieder) und auch insgesamt konnte auch ein neuer Teilnehmerrekord in diesem Jahr aufgestellt werden. Live zugeschalten über alle neun Module des Bildungs-KickOffs konsumierten die Wiener Mitglieder insgesamt 9.978 für sie kostenfreie Weiterbildungsstunden.

Ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm

Fachgruppenobmann Eric Samuiloff hat dabei auch durch das erste Modul zum Recht der Veranlagungsvermittlung und Veranlagungen geführt. Mag. Günther Ritzinger erklärte in seinem Vortrag, welche Fallstricke bei der Veranlagungsvermittlung zu beachten sind. Insbesondere behandelte er die Abgrenzungsschwierigkeiten zum Tippgeber. MMag. Louis Obrowsky ging bei seinem Vortag unter anderem auf die Veranlagungen in Immobilien ein und wartete mit einer profunden makroökonomischen Analyse (u.a. Ukrainekrieg, Coronakrise) auf. Als erster Referent des BKO widmete sich dann Ing. Andreas Dolezal dem Thema Sustainable Finance. Es folgte ein umfassender Überblick zu den Herausforderungen, denen sich die Branche aufgrund der neuen Vorgaben zu nachhaltigen Investments stellen muss.

Hier mehr erfahren

Großer Erfolg verspricht Wiederholung

Das Feedback zum Bildungs-KickOff – mit 97% Zufriedenheitsrate- spricht jedenfalls dafür, das bisherige Format beizubehalten. Zudem wird die Möglichkeit, die einzelnen Module bis Ende des Jahres nachzusehen sehr geschätzt. Das Online-Format mit vorwiegend einem Modul pro Tag hat sich dabei ebenso etabliert, nachdem dies eine Flexibilität für den Arbeitsalltag schafft. Die Planung für das kommende Jahr hat bereits begonnen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen