Entlastung der Betriebe absolut notwendig

4. Oktober 2021

© Foto: Christian Skalnik

Entlastung der Betriebe absolut notwendig

4. Oktober 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Seit März 2020 hat die Bewältigung der Corona-Pandemie das Denken und Handeln der Politik beherrscht. Notwendige Reformen und wichtige strukturelle Weichenstellungen wie die nachhaltige Entlastung der Unternehmen sind dabei in den Hintergrund getreten. Doch jetzt sind wir wieder in eine Phase, in der die Zukunft unseres Wirtschaftsstandorts wieder höchste Priorität haben muss.

Es ist hoch an der Zeit, die Rahmenbedingungen für künftiges Wirtschaften in einer ganzen Reihe an Bereichen zu verbessern, um international nicht den Anschluss zu verlieren. Durch die Pandemie ist viel Zeit verloren gegangen – diese gilt es nun rasch aufzuholen.“

Walter Ruck

Entlasten und modernisieren

Der Fokus der Bemühungen muss auf jene Punkte gerichtet sein, die wie Bremsklötze für erfolgreiches Wirtschaften wirken und den Betrieben echte Wachstumschancen nehmen. Solche Bremsklötze finden sich etwa im Steuerrecht, das den Aufbau von Eigenkapital im Unternehmen unnötig erschwert, Investitionen nicht ausreichend belohnt und alternative Finanzierungen zu wenig unterstützt. Weitere sind überbordende bürokratische Regeln, die Unternehmen zu befolgen haben – etwa bei Verfahrensabläufen und statistischen Meldepflichten; hier ist die Politik noch viele Verbesserungen schuldig. Zugleich geht es auch darum, mutige Schritte der Modernisierung zu gehen – mit Investitionen in Digitalisierung, die Ausbildung von Fachkräften und Klimaschutz. Der neue Fokus lautet also: Zukunft statt Krise.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen