Energie sparen & liquide bleiben

14. September 2022

© Foto: iStock

Energie sparen & liquide bleiben

14. September 2022

Corona ist noch nicht richtig vorbei, da kommen die nächsten Herausforderungen auf Betriebe zu: Energiepreise gefährden die Liquidität.

Beratungstermine für’s Energiesparen sind mittlerweile rar geworden. Einen Überblick zu Tipps, wie Betriebe die Energieeffizienz steigern können, bietet die Broschüre der Wirtschaftskammern „Energieeffizienz – Tipps für Unternehmen”.

Darüber hinaus bieten viele Institutionen Beratungen sowie Tipps zum Energiesparen an. Neben dem Energiesparen gilt es jedoch wieder, die Kennzahlen des Betriebs zu überprüfen und seine Strategie an die neuen Gegebenheiten der Energiekrise anzupassen.

Liquiditätsplaner und Online-Ratgeber

Um sich einen Überblick über den aktuellen Stand zu verschaffen, gilt es, einige Fragen zu beantworten. Unter anderem:

  • Welche Reserven sind vorhanden? In Form von Bankguthaben, Bargeld oder der Möglichkeit, das Bankkonto zu überziehen?
  • Mit welchen Einnahmen können Sie bis zum Jahresende rechnen?
  • Können Sie Ihren Standard-Businessplan übernehmen oder sind Korrekturen nötig?

Einen ersten Überblick bietet der Onlineratgeber Liquiditätspolster, das Tool „Zahlen im Griff” sowie der Liquiditätsplaner auf wko.at. Darüber hinaus gibt es eine Videoserie darüber, wie man Liquiditätskrisen meistert. Die Infos enthalten konkrete Handlungsoptionen. Wer darüber hinaus eine persönliche Beratung durch einen externen Experten in Anspruch nehmen will, kann die Geförderte Unternehmensberatung der WK Wien nützen, die ein umfangreiches Spektrum an Themen abdeckt.

Quelle: WK-Wien

Lesen Sie hier mehr:

>>> Es gibt viel zu tun im Energiebereich
>>> Energiekostenzuschuss für Unternehmen und Betriebe: Förderungsrichtlinie und Förderstufen
>>> Energiekrise bringt Ruf nach Ordnung
>>> Energieversorgung – Existenzbedrohung für Industriestandort Österreich

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Wien

Traditionelles Handwerk hautnah erleben vom 31. März bis 6. April Vom 31. März bis 6. April öffnen zahlreiche Wiener Kunsthandwerksbetriebe ihre Türen und bieten spannende Einblicke in ihre Werkstätten. Besucher können traditionelle Handwerkstechniken erleben und...

mehr lesen