Emissionsfreie Flotte wird gefördert

12. April 2023

© Foto: iStock

Emissionsfreie Flotte wird gefördert

12. April 2023

In zwei Ausschreibungen fördert das Klimaministerium emissionsfreie Nutzfahrzeuge.
Die erste betrifft Fahrzeuge der Klasse N1 (Transporter bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse). Zweitere bezieht sich auf Fahrzeuge der Klasse N2 (Lkw bis 12 Tonnen), N3 (schwere Lkw über 12 Tonnen) und Sattelzugfahrzeuge. Anträge können ab sofort und bis längstens 10. Mai elektronisch gestellt werden.

Denn im Rahmen des Förderprogramms „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur” werden Unternehmen bei der Umstellung ihrer Flotten auf nicht fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie bei der Errichtung der für diese Fahrzeuggattung erforderlichen Lade- bzw. Betankungsinfrastruktur unterstützt. Bis 2025 stehen dafür insgesamt 365 Millionen Euro zur Verfügung.

weite Infos unter www.ffg.at/ENIN

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Wiens Unternehmen brauchen in den kommenden Jahren 33.000 zusätzliche Fachkräfte. Um dem hohen Bedarf zu begegnen, müssen Bildung und Ausbildung verstärkt und weiter modernisiert werden....

mehr lesen
Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen