Unterstützung für klimafitte Mobilität

12. April 2023

© Foto: iStock

Unterstützung für klimafitte Mobilität

12. April 2023

Im Rahmen des „Aktionsprogramm klimaaktiv mobil“ geht es in die nächste Förderrunde für E-Fahrräder mit höheren Beiträgen.

Der Sportfachhandel und das Klimaministerium verlängern ihre Kooperation zur Förderung von E-Bikes. Unternehmen werden bei der Anschaffung von zumindest fünf E-Fahrrädern mit insgesamt 400 Euro pro Rad unterstützt. 250 Euro stammen vom Ministerium und 150 Euro vom Sportfachhandel, der auch ein großes Fahrradservice zur Verfügung stellt.

(E-)Falt- und Transporträder

Neu in der aktuellen Förderrunde sind Beiträge für Falträder (mit oder ohne E-Antrieb, max. Abmessung im gefalteten Zustand 110 x 80 x 40 cm) mit 600 Euro. Hier übernimmt der Sportfachhandel 150 Euro wie auch ein großes Service. Ein Angebot, dass u.a. auch für Vereine und unter gewissen Voraussetzungen sogar für Privatpersonen gilt. Erhöht wurde im Zuge dessen der Beitrag bei Anschaffungen von Transporträdern – ebenso mit wie auch ohne E-Antrieb – auf 1000 Euro (von 900 Euro), wobei auch hier der Handel 150 Euro zuschießt (inkl. großes Service).
Vorsicht ist geboten bei der Anschaffung preisgünstiger Fahrräder, da der Bundesanteil bei den Förderungen mit max. 30 Prozent (bei Privatpersonen max. 50 Prozent) gedeckelt ist. Eingereicht werden kann ab sofort und solange Budget verfügbar ist bzw. bis längstens 29. Februar 2024 unter www.umwelt-foerderung.at

Quelle: WK-Wien


Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Wiener Tourismuspreis 2023 geht an die MA 48

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking – MA 48 sorgt für saubere Straßen und Plätze – Grießler: „Wiener und Touristen schätzen die Arbeit von Wiens Reinigungstruppe sehr“ Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien ehrt in...

mehr lesen
Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Stadt fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen

Anreize für klimarelevante Berufe als Teil des Wiener Klimafahrplans – Unternehmen profitieren von attraktiven Förderungen Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist...

mehr lesen
Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Hochsaison für Weihnachtsfeiern

Anfang Dezember starten die Weihnachtsfeiern in Wiens Lokalen – Betriebliche Weihnachtsfeiern wieder voll im Trend – Dobcak: „Kosten pro Person zwischen 50 und 70 Euro“ Die klassischen Weihnachtsfeiern sind wieder zurück in Wiens Gastronomielokale. Waren in den...

mehr lesen