Einreichen! Wiens innovativste Betriebe gesucht

5. Februar 2025

© Foto: Florian Wieser

Einreichen! Wiens innovativste Betriebe gesucht

5. Februar 2025

Man lernt nie aus! Auch Wiens Betriebe sind stets gefordert, ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Die Wirtschaftskammer Wien sucht gerade wieder die innovativsten Betriebe und belohnt diese mit einem Preis.

 „Wien ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit beeindruckender Innovationskraft und kreativer Vielfalt“, betont Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. Mit der Vergabe des MERCUR Innovationspreises werden auch 2025 wieder Betriebe ins Rampenlicht gerückt, die mit bahnbrechenden Ideen neue Maßstäbe setzen.

„Die Kreativität und der Innovationsgeist der Wiener Unternehmen tragen wesentlich zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Wien bei. Neben der Heterogenität sind das große Stärken der Wiener Wirtschaft. Das lässt uns schwierige Zeiten besser bewältigen und Chancen nutzen“, hebt Ruck hervor.

 „Wien ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit beeindruckender Innovationskraft und kreativer Vielfalt.“

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

Dieses Jahr gibt es erstmals eine Sonderkategorie für Künstliche Intelligenz (KI), die als Schlüsseltechnologie für wirtschaftlichen Erfolg gilt. „Viele Wiener Betriebe gehören zur Spitze, wenn es um zukunftsweisende Technologien geht“, so Ruck. Beispiele dafür sind Living Farms, die mit schwarzen Soldatenfliegenlarven Abfälle verwerten und Arbeitsplätze schaffen, oder Novasign, die mit KI die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen.

Der MERCUR wird seit 1987 jährlich verliehen und hat bereits mehr als 200 Preisträger hervorgebracht. Projekte, die bereits am Markt sind oder kurz davorstehen, können eingereicht werden.

Weitere Infos unter: wko.at/wien/mercur

Fakten für den MERCUR 2025

  • Einreichfrist: bis 5. März 2025
  • Teilnahme: Mitglieder der Wirtschaftskammer Wien mit in Wien entwickelten Projekten
  • Preisgeld: 8.000 Euro in den Kategorien Digitalisierung, Gesundheit, Kreativität und Nachhaltigkeit, plus 5.000 Euro in der Sonderkategorie KI

#teamwienerwirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

EPU: Selbstständig am Puls der Zeit

EPU: Selbstständig am Puls der Zeit

Die Freude am Gründen ist ungebrochen, viele wagen den Schritt in die Selbständigkeit. „Die Wiener Ein-Personen-Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie stark der Unternehmergeist in unserer Stadt ist“, betont auch Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien....

mehr lesen
„Gründerrekord ist Bestätigung und Auftrag”

„Gründerrekord ist Bestätigung und Auftrag”

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. In Wien wurden erstmals in einem Jahr mehr als 10.000 Unternehmen gegründet. In einer Zeit, die für Wirtschaftstreibende nicht die leichteste ist. Dieser Gründungsrekord ist einmal mehr...

mehr lesen
Wiener Spediteure: Ausbildungsbonus für neue Lehrlinge

Wiener Spediteure: Ausbildungsbonus für neue Lehrlinge

Die Fachgruppe der Wiener Spediteure unterstützt Unternehmen bei der Ausbildung neuer Fachkräfte und stellt dafür Förderungen von bis zu 4.000 Euro bereit. Die Branche boomt: In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Speditionsunternehmen in Wien um 22 % auf 378...

mehr lesen