E-Auto Bestand steigt dank der Wirtschaft

21. Oktober 2022

© Foto: Florian Wieser

E-Auto Bestand steigt dank der Wirtschaft

21. Oktober 2022

Unternehmen gehen beim Mobilitätswandel voran – Davor Sertic: „Wiener Betriebe treiben Mobilitätswende überdurchschnittlich voran – Infrastrukturausbau stockt“

“Die magische Marke von 100.000 elektrisch betriebenen PKW in Österreich wurde durchbrochen. Das ist ein Meilenstein, den wir früher erreicht haben als erwartet. Und eines ist auch klar: die Wirtschaft ist federführend beim Mobilitätswandel“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Wien anlässlich der Auswertung der Neuzulassungszahlen der Statistik Austria vom September.

Wirtschaft treibt E-Mobilität an

Insgesamt liegt der Anteil jener E-PKW die beruflich genutzt wurden (z.B. Unternehmen, Gebietskörperschaften) österreichweit bei 83 Prozent. „Die Wiener Unternehmer sind hier überdurchschnittlich unterwegs: 90 Prozent der E-PKW sind im beruflichen Umfeld in Nutzung. Das zeigt, dass die Wirtschaft Vorreiter ist, die Mobilitätswende vorantreibt und so einen wichtigen Beitrag zur Treibhausgasreduktion liefert“, so Sertic, der gleichzeitig den Infrastrukturausbau einmahnt: „Damit es gelingt, effizient und rasch, die Verbrenner durch klimafreundliche Fahrzeuge zu ersetzen, muss die flächendeckende Ladeinfrastruktur stärker mitwachsen. Gleichzeitig darf man nicht auf die Modernisierung und den Ausbau der Straßeninfrastruktur vergessen. Denn selbst die klimafreundlichsten Autos können auch morgen noch nicht fliegen“, verweist Sertic beispielhaft auf die Verzögerungen rund um den Bau des Lobautunnels.

Ihre Ansprechpartner:innen

E-Mobilitätsratgeber für Unternehmer die vorausgehen wollen

Generell ist das Interesse der Wiener Unternehmen an E-Mobilität hoch. Das zeigen die Zugriffszahlen auf den E-Mobilitätsratgeber der WK Wien, die im ersten Jahr auf 33.000 Zugriffe hochkletterten. „Umso wichtiger ist es, den Ladeinfrastrukturausbau voranzutreiben und die Wartezeiten für PV-Anlagen zu verkürzen. Unternehmen die emissionsfrei werden wollen, müssen dabei auch unterstützt werden“, so Sertic. Der Online-Ratgeber E-Mobilität ist unter ratgeber.wko.at/emobilitaet abrufbar.

Quelle: WK-Wien

Online-Ratgeber E-Mobilität

Lesen Sie hier mehr:

>>> Davor Sertic: Ohne Ladestationen keine Verkehrswende

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen