Die Wirtschaft braucht Berechenbarkeit

27. Februar 2025

© Foto: Florian Wieser

Die Wirtschaft braucht Berechenbarkeit

27. Februar 2025

Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck ist ein Mann der klaren Worte: Bürokratie und Dirigismus sind schädlich für die Wirtschaft,

Ruck warnt vor den negativen Auswirkungen von Bürokratie und Dirigismus auf die wirtschaftliche Entwicklung. Er begrüßt daher, dass die EU-Kommission erste Schritte zum Abbau bürokratischer Hürden setzt, und fordert: „Diesen Weg sollten wir innerhalb Europas, aber auch in Österreich konsequent weitergehen.“

Ein zentrales Anliegen für die Wirtschaft sei Berechenbarkeit. „Wir müssen wissen, in welchem Rahmen wir arbeiten können. Und in diesem Rahmen müssen sich Unternehmen möglichst frei bewegen können“, betont Ruck. Die Übertragung staatlicher Aufgaben, etwa die Kontrolle der Einhaltung von Menschenrechten oder Umweltstandards in der gesamten Lieferkette, auf Unternehmen hält er für grundlegend falsch. „Es schränkt diesen Rahmen empfindlich ein und bedeutet vor allem für kleinere Betriebe eine kaum bewältigbare Belastung“, so Ruck weiter.

Die wirtschaftliche Bedeutung der EU für Wien sei enorm. „Der EU-Raum ist für die Wiener Wirtschaft der wichtigste Markt“, erklärt Ruck. Rund 70 Prozent der Wiener Exporte – etwa 22 Milliarden Euro – gehen in EU-Länder, mit steigender Tendenz. Acht der zehn wichtigsten Exportländer Wiens befinden sich innerhalb der EU. „Daher würden die Wiener Unternehmen von einem Bürokratieabbau in der gesamten EU auch wesentlich profitieren“, stellt Ruck fest.

#TeamWienerWirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen
Wiens Wirtschaft ist weiblich

Wiens Wirtschaft ist weiblich

Rund um den Weltfrauentag hat „Frau in der Wirtschaft Wien“ die Erfolge von Unternehmerinnen hervorgehoben. „Die Wirtschaft braucht mehr denn je die Perspektiven und Ideen von Frauen“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft...

mehr lesen