Die Öffnung bringt uns neuen Wachstum

18. Mai 2021

© Foto: Christian Skalnik

Die Öffnung bringt uns neuen Wachstum

18. Mai 2021

Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Der monatelange Lockdown in Teilen der Wirtschaft hat uns viel wirtschaftliche Kraft gekostet. Doch nun stehen die Zeichen endlich auf Besserung. Nach dem Einzelhandel und den körpernahen Dienstleistern werden kommende Woche nach mehr als sechs Monaten Sperre Gastronomie und Kaffeehäuser, Hotellerie sowie Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen öffnen dürfen. Damit kann ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft und unseres täglichen Lebens neu durchstarten und auch das Geschäft in vielen anderen Branchen beflügeln. Das sehen auch die Wirtschaftsforscher so. 

„In seiner neuesten Prognose rechnet etwa das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo damit, dass unsere Wirtschaft heuer um 2,3 Prozent wachsen wird – und nächstes Jahr um 4,3 Prozent. Das sind sehr gute Aussichten für unsere Gesamtwirtschaft.

Walter Ruck

Noch nicht alles so wie früher

Natürlich muss der Neustart der derzeit noch geschlossenen Branchen von Maßnahmen begleitet werden, die eine vierte Infektionswelle verhindern können. Für niemanden sind sie angenehm, für alle eine Belastung. Doch ein weiterer Lockdown wäre viel schlimmer. Und sie sind nicht für immer. Denn das Impfprogramm hat deutlich an Fahrt gewonnen, die Immunisierung der Bevölkerung läuft auf Hochtouren. Parallel dazu ist und bleibt regelmäßiges Testen wichtig. Mit dem von der WK Wien initiierten Projekt „Alles gurgelt” gibt es ein qualitativ sehr hochwertes Angebot, das jeder nutzen kann.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Wiens Unternehmen brauchen in den kommenden Jahren 33.000 zusätzliche Fachkräfte. Um dem hohen Bedarf zu begegnen, müssen Bildung und Ausbildung verstärkt und weiter modernisiert werden....

mehr lesen
Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen