Die Meister der Holzkunst

5. März 2024

© Foto: Foto Weinwurm

Die Meister der Holzkunst

5. März 2024

Mit Präzision, Kreativität und Leidenschaft schaffen die Wiener Tischler zeitlose Meisterwerke aus Holz. Sie verbinden
dabei traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik und zeitgemäßem Design.

Seit jeher steht das Tischlerhandwerk für Individualität und maßgenaue Qualitätsarbeit Attribute, die als Gegenpart zu Massenproduktion und Standardisierung stehen und zunehmend wieder
gefragt sind. „Der Trend zum Tischler ist merkbar”, sagt Wiens Innungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden. Tischler sind, so betont er, die perfekten Ansprechpartner, wenn es darum geht, wohnliche Raumlösungen aus Holz zu schaffen-vom funktionalen, raumoptimierenden Gebrauchsmöbel bis zum ästhetisch aufregenden Einzelstück. „Und sie sind auch die idealen Partner, wenn man nachhaltig handeln möchte”, betont er.

Was der Tischler mit seinen Händen erschafft, ist langlebig, reparierbar und kann durch Restaurierung und Upcycling auch noch eine zweite Chance bekommen. Dazu arbeiten Wiens Tischler ressourcenschonend und mit kurzen Wegen. Eigenschaften, die bei den Kunden gefragt sind, auch wenn globale Krisen und hohe Inflation dazu geführt haben, dass diese zuletzt vorsichtiger geworden sind, wie der Branchensprecher sagt.

„Wer zum Tischler geht, agiert auch im Sinn der Nachhaltigkeit.“

Ludwig Weichinger-Hieden

Breites Tätigkeitsfeld

Die Wiener Innung der Tischler und Holzgestalter zählt 1033 Mitgliedsbetriebe, gut die Hälfte davon sind klassische Tischlereien. Ihr Angebotsspektrum reicht vom Möbelbau über Treppen, Fenster und Türen aus Holz bis zur Restaurierung – in Wien mit seiner vielfältigen historischen Bausubstanz ein enorm wichtiger Geschäftszweig. Dazu betreut die Innung mehr als 360 Zusammenbauer von Möbelbausätzen, 45 Holzgestalter sowie Drechsler, Bildhauer, Boot- und Spielzeugbauer, Parkettbodenleger und Korb- und Möbelflechter.

Messe Wohnen & Interieur 2024

Einen Einblick in ihre Handwerkskunst bieten die Wiener Tischler und Holzgestalter auf der Messe Wohnen und Interieur 2024 von 13 bis 17. März in der Messe Wien. Acht Mitgliedsbetriebe sind dort als Aussteller mit dabei, darunter traditionsreiche Möbel- und Bautischler ebenso wie junge Meisterbetriebe, designorientierte Möbelmanufakturen, eine Holzbildhauerin und ein Sesselflechter (siehe Kasten links). „Ein guter Querschnitt des breiten Leistungsspektrums der Wiener Tischler”, sagt Innungsmeister Weichinger-Hieden.

www.wohnen-Interieur.at

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen