Bei Fachkräften liegt ein großes Potenzial brach

16. März 2023

© Foto: Foto: Praxmedia Himberg

Bei Fachkräften liegt ein großes Potenzial brach

16. März 2023

Die Schere öffnet sich immer weiter. Einer steigenden Nachfrage an Fachkräften (und oft auch an Arbeitskräften) steht ein geringer werdendes Angebot an geeigneten Mitarbeitern gegenüber. Zudem verabschiedet sich die Babyboomer-Generation immer stärker in die Pension. Deshalb ist es notwendig, an vielen Schrauben zu drehen. Ohne Menschen mit guter Ausbildung wird wirtschaftlicher Erfolg als Basis unseres gesellschaftlichen Wohlstands deutlich schwieriger zu realisieren sein.

„Es ein Gebot der Stunde, für gleiche Chancen für alle zu sorgen“

Walter Ruck

Faktum ist, dass Frauen in vielen Berufen, aber auch in Leitungsfunktionen in Unternehmen unterrepräsentiert sind. Damit liegt ein großes Potenzial brach: an Fachkräften, aber auch an Know-how. Gemischte Teams in Unternehmen (was das Geschlecht betrifft, aber auch das Alter) sind erfolgreicher. Ganz abgesehen davon, dass sich unser Fachkräfteproblem in Zukunft noch verschärfen wird, wenn wir nicht aktiver werden.

Gleiche Chancen

Daher ist es wichtig, dass wir junge Frauen für Technik begeistern, für MINT-Fächer, für die Lehre, für Unternehmen und die Wirtschaft. Ebenso ist es ein Gebot der Stunde, für gleiche Chancen für alle zu sorgen – zum Beispiel durch Kinderbetreuungsangebote. Die sind in Wien vielleicht besser, als in anderen Bundesländern, aber trotzdem noch ausbaufähig, vor allem was die Randzeiten betrifft. Damit wir – möglichst bald – nicht mehr über Frauenberufe, Männerberufe oder Frauen in Männerberufen diskutieren müssen.

Quelle: WK- Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Paketdienstleister DPD setzt dafür vollelektrische Transporter ein. „Auf die Menge kommt es an“, sagt Christian Holzhauser, Obmann der Sparte Transport...

mehr lesen
WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

Walter Ruck steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der Interessenvertretung für 150.000 Wiener Unternehmen Die neue Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Wien beginnt. Heute konstituierte sich das Wirtschaftsparlament der WK Wien in den historischen...

mehr lesen
Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck bei Lokalaugenschein in der Vienna Business School Floridsdorf - Nachfrage hoch, Kapazitäten werden ausgebautSeit diesem Schuljahr ist sie in Betrieb, die erste Wiener „Handelsakademie für...

mehr lesen