Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

© Foto: R.Grünberger 

Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

Aus Ombudsmann wird Ombudsfrau – neuer Name, neuer Auftritt, noch mehr Service: Die Ombudsstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde neu ausgerichtet und agiert unter der Leitung der neuen AUVA-Ombudsfrau Angela Hodits (29) ab sofort als „Feedback- und Ombudsstelle“.

Die AUVA hat eine neue Anlaufstelle für ihre Versicherten, PatientInnen und UnternehmerIinnen eingerichtet. Die neue „Feedback- und Ombudsstelle“ der AUVA steht ab sofort als Anlaufstelle für Anregungen, Lob und Beschwerden zur Verfügung. Neue AUVA-Ombudsfrau ist Angela Hodits, die trotz ihrer nur 29 Jahre schon auf fast zehn Jahre Erfahrung in der AUVA verweisen kann. Auf die neue Ombudsfrau wartet in der zentralen Anlaufstelle, die auch den AUVA-MitarbeiterIinnen zur Verfügung steht, ein umfangreiches Betätigungsfeld. So nimmt Hodits nicht nur die klassische Funktion einer Ombudsfrau wahr, sie wird sich mit ihrem Team darüber hinaus um die Vorschläge von UnternehmerInnen kümmern, wie die AUVA ihre Rolle als Partner der Unternehmen künftig verstärkt wahrnehmen kann.

Angebot für Unternehmerinnen und Unternehmer

„Die Neuausrichtung unserer Ombudsstelle ist ein entscheidender Schritt, um unser bewährtes Service auf die nächste Ebene zu heben. Zudem ergänzt sie unser Angebot vor allem für Unternehmerinnen und Unternehmer.“

Mario Watz, AUVA-Obmann

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Investition in Bildung ist ein Gebot der Stunde

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Wiens Unternehmen brauchen in den kommenden Jahren 33.000 zusätzliche Fachkräfte. Um dem hohen Bedarf zu begegnen, müssen Bildung und Ausbildung verstärkt und weiter modernisiert werden....

mehr lesen
Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

Ein Rekordjahr für die Wiener Ballsaison

„Alles Walzer!“ Diese Ballsaison war eine besonders fulminante, das belegen auch sämtliche Zahlen. Mit rund 570.000 Gästen und einem Gesamtumsatz von mehr als 205 Millionen Euro wurde das Vorjahresergebnis erneut gesteigert – um 10.000 Besucher sowie 15 Millionen...

mehr lesen
Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Positive Impulse für den Wiener Einrichtungshandel

Die Einrichtungs- und Möbelbranche erlebte nach einem pandemiebedingten Boom zuletzt Einbußen. "Die Branche hatte in den letzten Jahren stark mit der hohen Inflation, steigenden Zinsen und einem veränderten Konsumverhalten zu kämpfen. Hinzu kommen explodierende Kosten...

mehr lesen