Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

© Foto: R.Grünberger 

Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

Aus Ombudsmann wird Ombudsfrau – neuer Name, neuer Auftritt, noch mehr Service: Die Ombudsstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde neu ausgerichtet und agiert unter der Leitung der neuen AUVA-Ombudsfrau Angela Hodits (29) ab sofort als „Feedback- und Ombudsstelle“.

Die AUVA hat eine neue Anlaufstelle für ihre Versicherten, PatientInnen und UnternehmerIinnen eingerichtet. Die neue „Feedback- und Ombudsstelle“ der AUVA steht ab sofort als Anlaufstelle für Anregungen, Lob und Beschwerden zur Verfügung. Neue AUVA-Ombudsfrau ist Angela Hodits, die trotz ihrer nur 29 Jahre schon auf fast zehn Jahre Erfahrung in der AUVA verweisen kann. Auf die neue Ombudsfrau wartet in der zentralen Anlaufstelle, die auch den AUVA-MitarbeiterIinnen zur Verfügung steht, ein umfangreiches Betätigungsfeld. So nimmt Hodits nicht nur die klassische Funktion einer Ombudsfrau wahr, sie wird sich mit ihrem Team darüber hinaus um die Vorschläge von UnternehmerInnen kümmern, wie die AUVA ihre Rolle als Partner der Unternehmen künftig verstärkt wahrnehmen kann.

Angebot für Unternehmerinnen und Unternehmer

„Die Neuausrichtung unserer Ombudsstelle ist ein entscheidender Schritt, um unser bewährtes Service auf die nächste Ebene zu heben. Zudem ergänzt sie unser Angebot vor allem für Unternehmerinnen und Unternehmer.“

Mario Watz, AUVA-Obmann

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

WK Wien revolutioniert Mitgliederservice mithilfe von KI

Voice- und Chatbot werden Wiens Unternehmer rund um die Uhr beraten - Auskünfte in mehreren Sprachen – Erste Serviceorganisation mit umfassender KI-Strategie Die Wirtschaftskammer Wien startet ins KI-Zeitalter. Künftig sollen alle Wiener Unternehmerinnen und...

mehr lesen
Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Was die Wirtschaft auf der Landstraßer Hauptstraße braucht

Umgestaltung auf einer der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens steht an – Top 3-Unternehmerbedürfnisse: Ausreichend Ladezonen, genügend Parkplätze, Begrünung & Schanigärten – 450 Geschäfte aus den unterschiedlichsten Branchen sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe auf...

mehr lesen
Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Wiener Industrie warnt vor überzogenen Gehaltsforderungen

Aktuelle WIFO-Konjunkturdaten zeigen Wiener Industrie in Rezession - Rückgang in Produktion, deutliches Minus bei Aufträgen - Ehrlich-Adám: „Hohe Energiepreise, Rohstoffpreise und Lohnkosten bei gleichzeitiger Inflation und Rezession sind giftiger Cocktail für...

mehr lesen