Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

© Foto: R.Grünberger 

Angela Hodits ist neue Ombudsfrau der AUVA

20. März 2021

Aus Ombudsmann wird Ombudsfrau – neuer Name, neuer Auftritt, noch mehr Service: Die Ombudsstelle der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde neu ausgerichtet und agiert unter der Leitung der neuen AUVA-Ombudsfrau Angela Hodits (29) ab sofort als „Feedback- und Ombudsstelle“.

Die AUVA hat eine neue Anlaufstelle für ihre Versicherten, PatientInnen und UnternehmerIinnen eingerichtet. Die neue „Feedback- und Ombudsstelle“ der AUVA steht ab sofort als Anlaufstelle für Anregungen, Lob und Beschwerden zur Verfügung. Neue AUVA-Ombudsfrau ist Angela Hodits, die trotz ihrer nur 29 Jahre schon auf fast zehn Jahre Erfahrung in der AUVA verweisen kann. Auf die neue Ombudsfrau wartet in der zentralen Anlaufstelle, die auch den AUVA-MitarbeiterIinnen zur Verfügung steht, ein umfangreiches Betätigungsfeld. So nimmt Hodits nicht nur die klassische Funktion einer Ombudsfrau wahr, sie wird sich mit ihrem Team darüber hinaus um die Vorschläge von UnternehmerInnen kümmern, wie die AUVA ihre Rolle als Partner der Unternehmen künftig verstärkt wahrnehmen kann.

Angebot für Unternehmerinnen und Unternehmer

„Die Neuausrichtung unserer Ombudsstelle ist ein entscheidender Schritt, um unser bewährtes Service auf die nächste Ebene zu heben. Zudem ergänzt sie unser Angebot vor allem für Unternehmerinnen und Unternehmer.“

Mario Watz, AUVA-Obmann

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Speed-Dating für die Fachkräfte von morgen

Wirtschaftskammer Wien bringt Lehrstellensuchende und Betriebe zusammen – Spitzenbetriebe aus Hotellerie und Gastronomie vertreten – Obmann Grießler: „Chance, bei den Besten und von den Besten zu lernen“ In zehn Minuten zum Traumjob – und zum Traumlehrling. Beim...

mehr lesen
Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Kooperation mit Wiener IT HTLs fixiert

Verstärkte Zusammenarbeit mit Wiens IT-HTLs – Heimhilcher: „Laufend Nachwuchs an top ausgebildeten Fachkräften“ Die Wiener Wirtschaft ist auf der dringenden Suche nach Fachkräften. Aktuell fehlen in Österreich rund 24.000 IT-Fachkräfte. Der Bedarf an IT-Spezialisten...

mehr lesen