Zukunftsmodell Lehre

19. August 2019

© Foto: iStock

Zukunftsmodell Lehre

19. August 2019

Bildung und Ausbildung sind heute wichtiger denn je, gerade auch in Zeiten der Digitalisierung. Karriere mit Lehre ist dabei mehr als nur ein Schlagwort. Diese grundsolide Ausbildung schafft die Basis für viele weitere Karrierewege.

„Lehrlinge von heute sind die Meister von morgen und die Unternehmer von übermorgen. Schon mancher Lehrling hat es zudem bis in die Geschäftsführung geschafft.“

Walter Ruck

Nachfrage nach Lehrlingen steigt

Unser duales Ausbildungssystem ist das beste Mittel gegen den Fachkräftemangel und bietet eine fundierte Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die Lehre ist ein Erfolgsmodell der Zukunft. Das zeigt auch die Bildungsbedarfsanalyse der Wirtschaftskammer Wien: Die Nachfrage nach Lehrlingen steigt. In den nächsten drei bis fünf Jahren werden die Betriebe rund elf Prozent mehr Lehrlinge brauchen als sie heute ausbilden. Eine abgeschlossene Lehre senkt außerdem das Risiko, arbeitslos zu werden, um zwei Drittel.

Zahl der Ausbildungsbetriebe wächst

Auch die Lehrlingszahlen steigen wieder. In Wien gab es heuer zuletzt um fast sechs Prozent mehr Lehrlinge als im Vorjahr. Aktuell werden in den Wiener Unternehmen 11.645 Lehrlinge ausgebildet. Und auch die Zahl der Ausbildungsbetriebe wächst. Das ist eine höchst erfreuliche Entwicklung, auf der wir aufbauen können, und ist Auftrag, die Lehrausbildung laufend weiter zu entwickeln. Durch neue Lehrberufe wie App-Entwicklung oder E-Commerce-Kaufmann, die wir als Wirtschaftskammer angestoßen haben. Durch neue Ausbildungsmodelle, wie der Dualen Akademie, die speziell Maturanten anspricht und mit der wir im Herbst starten. Aber auch durch die notwendige Modernisierung bestehender Lehrberufe.

Kontakte und aktuelle Themen rund um die Lehrausbildung
www.wko.at/wien/lehrling



Quelle: Wiener Wirtschaft

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen