Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

30. Dezember 2024

© Foto: Wirtschaftsbund

Wien sucht 6.000 IT-Fachkräfte bis 2025

30. Dezember 2024

IT ist unverzichtbar für viele alltägliche Abläufe – vom Supermarkt, der Ampelschaltung bis zum Smart Home. Doch „IT-Fachkräfte sind rar gesät“, sagt Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien. 2025 fehlen in Österreich 28.000 IT-Fachkräfte, davon 6.000 in Wien. Um diese Herausforderung zu stemmen, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen.

Kooperation mit IT-HTLs
Seit März 2023 besteht eine Kooperation zwischen der Wiener Sparte Information und Consulting und sechs Wiener IT-HTLs. In regelmäßigen Austauschtreffen werden Themen wie Lehrkräftemangel und die Integration von Unternehmen in den Schulalltag besprochen. Für 2023 und 2024 stellte die Fachgruppe UBIT für jede HTL 10.000 Euro für moderne Technik zur Verfügung. „Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um die IT-Ausbildung in Wien zu unterstützen. Auch wenn damit nur ein Teil des Fachkräftebedarfs gedeckt wird, schaffen wir damit langfristige Perspektiven für die Wirtschaft und Jugend gleichermaßen“, so Heimhilcher.

„Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um die IT-Ausbildung in Wien zu unterstützen.“

Martin Heimhilcher, Obmann der Sparte Information und Consulting der WK Wien

IT-Lehre als Schlüssel
Neben HTLs und Universitäten trägt auch die IT-Lehre zur Deckung des Fachkräftebedarfs bei. Zwar stieg die Zahl der IT-Lehrlinge um 3,8 Prozent, doch „alle Wiener IT-Lehrlinge decken nur 15 Prozent des Bedarfs“, erklärt Martin Puaschitz, Obmann der Fachgruppe UBIT. Mit der Kampagne „Echt jetzt?“ wird das Berufsbild der IT-Lehre verstärkt beworben.

Vielfalt in der IT
„Ein Job in der IT ist sehr attraktiv – mit guten Verdienstmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und selbstständigem Arbeiten“, betont Puaschitz. Die IT-Branche bietet zahlreiche Spezialisierungen, von Applikationsentwicklung bis Cybersecurity.

Die WK Wien setzt auf Kooperationen mit IT-HTLs und fördert die IT-Lehre, um Wiens Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Weitere Infos zur IT-Lehre: it-lehre.wien/

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Seitenweise Sommer – so liest Wien

Fachgruppen-Obfrau Kristina Macherhammer: „Buchhändler des Vertrauens kennen Vorlieben ihrer Stammkunden genau“ – Buchpicknick im Park am 25. Juni von 9.00 bis 16.30 Uhr Ende nächster Woche beginnen die Sommerferien und mit ihnen für viele auch die Urlaubszeit. Somit...

mehr lesen
Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien ist einziges Bundesland mit Wirtschaftswachstum

Wien legt überdurchschnittlich gut zu – Präsident Ruck: Wirtschaftsstandort gestärkt, Investitionen jetzt vorantreiben. „Der Wirtschaftsstandort Wien beweist einmal mehr seine Stärke – auch wenn die Zeiten für Unternehmen nicht so leicht sind. Wien ist für...

mehr lesen
Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Pilotprojekt für Reisebusse entlastet Schwedenplatz

Mit einem Pilotprojekt entschärft die Fachgruppe der Autobusunternehmungen die Verkehrssituation rund um den Wiener Schwedenplatz. Ab sofort können Wiener Busunternehmen definierte Warteplätze beim Schwedenplatz kostenlos nutzen, anstatt in zweiter oder gar dritter...

mehr lesen