Ein Stück Dubai am Floridsdorfer Spitz

8. Dezember 2024

© Foto: Mähnert/Wirtschaftsbund

Ein Stück Dubai am Floridsdorfer Spitz

8. Dezember 2024

Die Adventzeit bleibt ein entscheidender Faktor für den Wiener Handel. Durchschnittlich fünf von den statistisch geplanten acht Packerln wollen die Wienerinnen und Wiener im lokalen Handel kaufen. Was bedeutet, dass damit auch in diesem Jahr der Großteil des Weihnachtsumsatzes im stationären Handel bleibt.

Grundsätzlich war auch der vergangene Einkaufssamstag ein vielversprechender Start. In den Einkaufsstraßen war viel los, die Kundenfrequenz lag teils deutlich über dem Vorjahr.

Schwierige Zeiten für Traditions-Familienbetrieb

Auf ein gutes Weihnachtsgeschäft hofft auch ein Süßwarengeschäft am Floridsdorfer Spitz aus. Die Dropsboutique kämpft ums finanzielle Überleben. Der Familienbetrieb von Kathrin Bropst, die das Geschäft erst vor zwei Jahren von ihrer Mutter übernommen hat, hofft auf einkaufsstarke Tage im Weihnachtsgeschäft.

Aus diesem Grund hat WB-Floridsdorf-Obmann Erich Mähnert (im Bild mit Kathrin Bropst) das Geschäft besucht, da er speziell auf das regionale Einkaufen zur Unterstützung hinweisen möchte.

Mit ihren beiden jüngeren Schwestern Melanie und Lisa will sie das Erbe ihrer 2022 verstorbenen Mutter gerne fortführen: „Sie hat ja ihrer Kundschaft stolz erzählt, dass ihre Töchter übernehmen. Wir kämpfen ums Überleben.“ Ein tagtägliches Auf und Ab, ausgelöst durch Baustellen vorm Geschäft, der Pandemie und dem Konkurrenzkampf mit den Lebensmittelketten in der Nachbarschaft.

Naschkatzen finden in dem Zuckergeschäft alles. Trüffelkugeln, Krachmandeln, Seidenzuckerl, liebevoll verpackte Bonbonnieren und natürlich auch die Dubai-Schokolade, die derzeit im wahrsten Sinn des Wortes in aller Munde ist. Vielleicht hilft ein Trend, denn es zeigt sich, dass Konsumenten genauer überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben. Das bestätigt auch eine Umfrage: Mehr als ein Drittel der Wiener will gezielt in lokalen Geschäften einkaufen und ein Fünftel bevorzugt regionale Produkte. Davon würde auch die Dropsboutique profitieren und würde die Adventzeit finanziell versüßen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür

Im Projekt „Zero Emission Transport“ der Wirtschaftskammer Wien fahren Betriebe im 1. und 2. Bezirk emissionsfrei. Paketdienstleister DPD setzt dafür vollelektrische Transporter ein. „Auf die Menge kommt es an“, sagt Christian Holzhauser, Obmann der Sparte Transport...

mehr lesen
WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

WK Wien-Präsident Walter Ruck einstimmig wiedergewählt

Walter Ruck steht für weitere fünf Jahre an der Spitze der Interessenvertretung für 150.000 Wiener Unternehmen Die neue Funktionsperiode der Wirtschaftskammer Wien beginnt. Heute konstituierte sich das Wirtschaftsparlament der WK Wien in den historischen...

mehr lesen
Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Wiener CyberHAK wird verdoppelt

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck bei Lokalaugenschein in der Vienna Business School Floridsdorf - Nachfrage hoch, Kapazitäten werden ausgebautSeit diesem Schuljahr ist sie in Betrieb, die erste Wiener „Handelsakademie für...

mehr lesen