Nächster Schritt bei der Erneuerung der Lehre

24. Januar 2024

© Foto: iStock

Nächster Schritt bei der Erneuerung der Lehre

24. Januar 2024

Mitte Dezember wurden neue Ausbildungsverordnungen für fünf Lehrberufe veröffentlicht. Deren Berufsbilder wurden damit an aktuelle Entwicklungen und technische Veränderungen angepasst – ein wichtiger Schritt, um die Ausbildungsschiene Lehre attraktiv und am Puls der Zeit zu halten.

Elektrotechnik

Sämtliche Module des Lehrberufs wurden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, weiters vier Spezialmodule neu strukturiert und benannt, um den technischen Anforderungen und betrieblichen Abläufen bes-ser gerecht zu werden. Der Lehrberuf Elektrotechnik zählt zu den beliebtesten Berufsausbildungen bei Jugendlichen, die eine Lehre wählen. Elektrotechniker nehmen eine wichtige Rolle ein bei der Umstellung auf erneuerbare Energien. Die Neuerungen gelten seit 1. Jänner.

Fleischverarbeitung

Fachliche Vertiefung, Einbeziehung neuer Trends wie Convenience und Spezialisierungen, Erweiterung der Inhalte um wirtschaftliche und digitale Grundkompetenzen. Gilt seit 1. Jänner.

Kosmetik (Kosmetologie):

Die Lehrzeit wird von zwei auf drei Jahre verlängert – eine langjährige Forderung der Branchenvertretung. Damit können künftig alle berufsrelevanten Techniken und vertiefte Kompetenzen vermittelt werden. Der Fokus auf Hygiene und Gesundheit wird verstärkt. Gilt ab 1. Februar.

Fußpflege (Podologie):

Auch hier wird die Ausbildungszeit ab 1. Februar 2024 auf drei Jahre ausgedehnt. Neue Schwerpunkte wurden gesetzt und Inhalte ergänzt. Das erlaubt auch in diesem Beruf, künftig alle berufsrelevanten Techniken umfassend zu vermitteln.

Kosmetik/Fußpflege:

Die bisherige Doppellehre wird ab 1. Februar 2024 in einem neuen vierjährigen Lehrberuf zusammengeführt.

Weiters wurden die bisherigen Ausbildungsversuche Tierärztliche Fachassistenz sowie Zahnärztliche Fachassistenz mit dem Tag der Kundmachung (15.12.2023) in Regellehrberufe übergeleitet.

NFOS
WK Wien – Berufliches
Qualifizierungsmanagement
01 / 514 50 – 2010
wko.at/wien/lehrling

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen