Boom bei Nachwuchs-Fachkräften im Tourismus

2. Februar 2023

© Foto: Foto Weinwurm

Boom bei Nachwuchs-Fachkräften im Tourismus

2. Februar 2023

Zahl der Lehranfänger im Jahresabstand um mehr als die Hälfte gestiegen – Grießler: „Urbaner Tourismus ist saisonunabhängiger Arbeitgeber“ – WK Wien fordert Maßnahmen zur weiteren Attraktivierung der Lehre

Die jüngste Lehrlingsstatistik im Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft zeigt eindrucksvolle Zahlen: Mit einem Plus von mehr als 55 Prozent von Lehrlingen im ersten Ausbildungsjahr ist hier der größte Zuwachs aller Branchen binnen eines Jahres zu verbuchen. Damit gibt es sogar mehr Lehrbeginner als noch vor der Corona-Pandemie. Und auch die Gesamt-Lehrlingszahl im Tourismus steigt.

„Mit der Wieder-Erstarkung des Tourismus in Wien steigen auch die Lehrlingszahlen auf ein höheres Niveau als vor der Krise. Das ist ein Beweis dafür, dass sich unsere Branche ihrer Verantwortung für die Fachkräfte der Zukunft bewusst ist.“

Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Die Tourismusberufe gehören, so Grießler, zu den zukunftsträchtigsten Berufsgruppen: „Im Tourismus steht der Gast und der direkte Kundenkontakt im Mittelpunkt. Daher sind die Berufe in unserer Branche sicher. Und in Wien als Ganzjahresdestination sind sie auch saisonunabhängig“. Das Plus von 55 Prozent bei den Lehranfängern auf nunmehr 632 Lehrlinge im ersten Lehrjahr bedeutet, dass in Zukunft wieder mehr Fachkräfte im Tourismus und der Freizeitwirtschaft für die Betriebe zur Verfügung stehen werden. Grießler: „Wir leiden quer durch die Branche an einem Fachkräftemangel, das kann man nicht wegdiskutieren. Aber die Unternehmer tragen mit diesen Ausbildungsplätzen das ihre dazu bei, diesen zu beheben.“ Derzeit sind alleine in der Wiener Gastronomie und Hotellerie mehr als 2.500 offene Stellen gemeldet. Um die Lehrausbildung noch attraktiver zu machen, fordert Grießler weitere Maßnahmen: „Von der Refundierung der Kommunalsteuer über mehr Förderungen für Ausbildungsbetriebe bis zum Stipendium für Erwachsene, die erstmals eine Lehre starten – die Möglichkeiten, hier zu unterstützen sind vielfältig.“

Quelle: WK-Wien

Zurück zur Übersicht

Jetzt neue Kontakte knüpfen!

Erweitern Sie jetzt Ihr Wirtschafts­netzwerk in Wien.

mehr erfahren

Ähnliche Beiträge

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Großer Schritt zu einer verkehrsberuhigten Innenstadt

Ein bedeutender Schritt für lebenswertere Städte: Die Bundesregierung hat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in die Regierungskoordination geschickt. Damit wird es Städten und Gemeinden künftig möglich sein, den Verkehr in sensiblen Bereichen durch...

mehr lesen
Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Drei Punkte für mehr Fachkräfte

Der aktuelle Kommentar von Walter Ruck, WB-Wien-Obmann und Präsident der WK Wien. Der Blick auf die Fachkräfte-Situation in Wien zeigt ein widersprüchliches Bild. Die Beschäftigung ist mit über 900.000 Menschen anhaltend hoch. Gleichzeit steigt die Arbeitslosigkeit...

mehr lesen
Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten!

Warum Backups essenziell sind In unserer zunehmend digitalisierten Welt sind Daten das Rückgrat jedes Unternehmens. Ihr Verlust kann gravierende Folgen haben – von finanziellen Einbußen bis hin zu einem irreparablen Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern....

mehr lesen